An der Waldorfschule in Bargteheide werden auf dem Weg zum Abschluss auch handwerkliche und musische Fähigkeiten vermittelt. Was genau hinter dem Konzept steckt – und wie die Schule auf Kritik reagiert.
Bargteheide.Vor zehn Jahren hat sich in Bargteheide die erste Waldorfschule in Stormarn gegründet. 200 Schüler und 30 Lehrkräfte setzen dort Schule nach ihren Vorstellungen um. Dahinter stehen ein Förderverein, der sich um die Finanzen kümmert, und eine gemeinnützige GmbH, die die Schule betreibt. Eltern müssen 20 Prozent der Kosten tragen. "Wir machen das Gleiche wie die staatlichen Schulen, nur komplett anders", fasst Christian Peters, Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH, das Konzept zusammen. "Unterm Strich kommt das Gleiche dabei raus."