Die Wahl des Stormarner Landrats steht zwar erst im Dezember an. Trotzdem kann sich Amtsinhaber Henning Görtz wohl auf eine zweite Amtszeit einstellen. Das sind die Gründe.
Bad Oldesloe.Seit 2016 ist der Bargteheider Henning Görtz (CDU) Landrat des Kreises Stormarn. Und seit Freitagnachmittag, 17.20 Uhr, ist klar: Der 54-Jährige wird es wohl auch für die nächsten sechs Jahre bleiben. Seine Amtszeit endet im April und gewählt werden soll erst im Dezember. Henning Görtz wird jedoch voraussichtlich der einzige Kandidat sein. Denn die Mehrheit der Fraktionen im Kreistag votierte bei der Sitzung am Freitag dafür, auf eine Stellenausschreibung zu verzichten. Vorangegangen war ein gemeinsamer Antrag der vier Fraktionen von CDU, SPD, Grünen und FDP. Bei allen vier Parteien hatte Henning Görtz in den vergangenen Wochen persönlich für sich geworben. Gegenüber den LN hatte er kürzlich auch verlauten lassen: "Es macht mir riesigen Spaß, ich bin hier noch nicht fertig." Über den Antrag der Parteien zeigte er sich hoch erfreut. "Ich weiß, dass das keine Selbstverständlichkeit ist."
Theoretisch kann es zwar auch Initiativbewerbungen geben oder der Landrat bei der Wahl in einem halben Jahr mehr Nein- als Ja-Stimmen erhalten, doch die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering. Denn selbst die anderen Fraktionen, die sich nicht dem gemeinsamen Antrag angeschlossen hatten, bescheinigen dem amtierenden Landrat eine gute Arbeit. Nur die Freien Wähler in Person von Wolfgang Schmidt mokierten sich darüber, von den vier großen Fraktionen nicht gefragt worden zu sein bezüglich des gemeinsamen Antrags.