Kalenderblatt für den 6. Juli – was ist heute passiert?
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CX2MKRQVIBBBDL3GJ7GWMV6UYE.jpg)
Blick in den Kalender: Was ist heute passiert?
© Quelle: imago images/Shotshop
Berlin. Das aktuelle Kalenderblatt für Mittwoch, den 6. Juli 2022: Was geschah heute, wer wurde geboren, wer ist gestorben? Die Ereignisse in der Übersicht.
Kalenderblatt: Mittwoch, 6. Juli 2022
- 27. Kalenderwoche, 187. Tag des Jahres, noch 178 Tage bis zum Jahresende
- Sternzeichen: Krebs
- Namenstag: Goar, Maria
Historie: Was ist am 6. Juli passiert?
2021 – In Amsterdam wird der prominente niederländische Kriminalreporter Peter R. de Vries niedergeschossen. Neun Tage später stirbt er. Der Mord wird einer marokkanischen Mafiabande angelastet, mit deren Verbrechen sich de Vries befasst hatte.
2017 – Anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg trifft US-Präsident Donald Trump zu seinem ersten Besuch in Deutschland ein.
2012 – Die beiden Internetgrößen Facebook und Yahoo beschließen eine enge Zusammenarbeit, statt sich weiter vor Gericht um die Nutzung von Patenten zu streiten.
2007 – Zum Abschluss einer Konferenz der UN-Initiative „Global Compact“ in Genf verpflichten sich mehr als 150 multinationale Konzerne zum Schutz des Klimas, darunter die Deutsche Telekom, Allianz, Bayer, RWE und SAP.
1992 – Politiker aus der Republik Irland und der britischen Provinz Nordirland treffen in London erstmals seit 1921 zu offiziellen Gesprächen zusammen.
1972 – Bundeswirtschafts- und Finanzminister Karl Schiller (SPD) tritt zurück. Der „Superminister“ gilt als einer der bedeutendsten Wirtschaftspolitiker der Nachkriegszeit, fand aber in den Reihen der eigenen Partei nicht ausreichend Rückhalt.
1967 – In Langenweddingen bei Magdeburg wird ein mit 15.000 Litern Leichtbenzin gefüllter Tankwagen an einem Bahnübergang von einem Personenzug erfasst und explodiert. Unter den 94 Toten sind 44 Kinder.
1967 – Nigerianische Truppen beginnen eine Militäraktion gegen die Ostregion des Landes, Biafra, die zuvor ihre Unabhängigkeit erklärt hatte. Der folgende Krieg kostet etwa zwei Millionen Menschen das Leben.
1957 – Die Amerikanerin Althea Gibson gewinnt als erst schwarze Frau das Tennisturnier von Wimbledon.
Prominente Geburtstage: Wer wurde am 6. Juli geboren?
1952 – Hilary Mantel (70), britische Schriftstellerin, Booker-Preis 2009 für ihren Roman „Wölfe“ und 2012 für „Falken“
1937 – Vladimir Ashkenazy (85), isländischer Pianist und Dirigent russischer Herkunft, Leiter des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin 1989-2000
1935 – Dalai Lama (87), geistliches Oberhaupt der Tibeter, 1959 Flucht ins Exil nach Indien, Friedensnobelpreis 1989 für seinen gewaltlosen Widerstand gegen die chinesische Besetzung seiner Heimat
1912 – Heinrich Harrer, österreichischer Bergsteiger, Geograf und Autor („Sieben Jahre in Tibet. Mein Leben am Hofe des Dalai Lama“), gest. 2006
1907 – Frida Kahlo, mexikanische Malerin, gest. 1954
Prominente Todestage: Wer ist am 6. Juli gestorben?
2002 – John Frankenheimer, amerikanischer Filmregisseur („Ronin“, „Grand Prix“), geb. 1930
1962 – William Faulkner, amerikanischer Schriftsteller („Griff in den Staub“, „Requiem für eine Nonne“), Literaturnobelpreis 1949, geb. 1897
RND/dpa