Mutmaßliche Brandstiftung

Acht Kegelbrüder weiter in U‑Haft auf Mallorca – Antrag auf Freilassung scheitert

Im Verfahren wegen Brandstiftung am Ballermann sitzen weiterhin acht junge Deutsche in U‑Haft in dem Gefängnis auf Mallorca.

Im Verfahren wegen Brandstiftung am Ballermann sitzen weiterhin acht junge Deutsche in U‑Haft in dem Gefängnis auf Mallorca.

Mallorca. Im Fall der mutmaßlichen Brandstiftung auf Mallorca sind die Anwälte der acht in U‑Haft sitzenden Männer aus Deutschland mit ihrem Antrag auf Freilassung gescheitert. Der zuständige Haftrichter habe seine Entscheidung nicht revidiert, heißt es in einer Mitteilung des Verteidigers Raban Funk, die dem Redaktions­Netzwerk Deutschland (RND) vorliegt. „Über die Fortdauer der U‑Haft wird nunmehr durch die nächsthöhere gerichtliche Instanz entschieden“, so Funk.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anwaltsteam der Kegelbrüder entrichtet Solidarhaftung

Wie aus dem Schreiben weiter hervorgeht, habe das Anwaltsteam unabhängig von der Haftentscheidung des Ermittlungsrichters eine „Solidarhaftung in Höhe von insgesamt 500.000 Euro an die zuständige Gerichtskasse gezahlt“. Damit wollten sie ihre Bereitschaft zur Kooperation bekräftigen, schrieb Anwalt Raban Funk vergangene Woche. Der spanische Untersuchungsrichter hatte diese Summe für den entstandenen Brandschaden an der Bar festgesetzt, die bei dem Vorfall am 20. Mai schwer beschädigt wurde. Sie wird jedoch erst im Falle einer Verurteilung fällig.

Das Restaurant Why Not in der Nähe des Ballermanns steht am 20. Mai in Flammen.

Das Restaurant Why Not in der Nähe des Ballermanns steht am 20. Mai in Flammen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die insgesamt 13 feiernden Männer sollen vom Balkon ihrer Hotelzimmer brennende Kippen und Alkohol auf das Schilfdach der Terrasse einer darunterliegenden Gaststätte geworfen haben. Sie bestreiten jedoch den Vorwurf der Brandstiftung.

Am 7. Juni waren bereits vier von ihnen gegen eine Kaution von je 12.000 Euro aus dem Gefängnis entlassen worden. Einer der Männer war schon zuvor ohne Auflagen freigelassen worden, weil er zur Zeit des Feuers unter der Dusche stand.

Rechtsanwalt Raban Funk habe weiterhin Hoffnung. „Wir kämpfen weiter um die Freilassung der acht weiteren jungen Männer und halten an unserem Vertrauen in die objektiv ermittelnde spanische Justiz fest“, schrieb er. Bis dahin gelte die Unschuldsvermutung.

 

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter.

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken