Verwechslungsgefahr mit echten Früchten

Kurioser Rückruf: Dekotrauben wirken zu echt

Der Hersteller ruft künstliche Weintrauben zurück.

Der Hersteller ruft künstliche Weintrauben zurück.

Waldbüttelbrunn. Wegen einer Verwechslungsgefahr mit echten Trauben hat ein Dekorationsartikel-Händler seine künstlichen Weintrauben zurückgerufen. Wie das Unternehmen Steinigke Showtechnic aus dem unterfränkischen Waldbüttelbrunn (Landkreis Würzburg) berichtete, wurden die grünen und roten Kunsttrauben bundesweit vertrieben. Die Warnung wurde am Montag auf der Internetseite lebensmittelwarnung.de der deutschen Verbraucherschutzministerien veröffentlicht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die falschen Trauben sind nach Angaben des Unternehmens eigentlich nur als Dekoration beispielsweise für Restaurants gedacht. „Die Artikel sind laut Untersuchung des Gesundheitsamts echten Trauben optisch zu ähnlich, so dass sie insbesondere von Kindern mit echten Früchten verwechselt werden könnten“, berichtete der Händler. Beim Verschlucken könne es im schlimmsten Fall zum Erstickungstod kommen.

Die Deko-Trauben sollten zurückgegeben werden, der Kaufpreis werde erstattet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Panorama

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken