„Stunde null“, Provisorien, Modellregion: Wie kommt Bad Neuenahr-Ahrweiler wieder auf die Beine?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ASMAUYAXHZD6HCWJHBRAGRTT4U.jpg)
Bürgermeister Guido Orthen (CDU) sieht sich beim Wiederaufbau in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit einigen Problemen konfrontiert.
© Quelle: RND/dpa (Montage)
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Weg zur Normalität ist noch sehr lang. Die sonst so beschauliche Ahr hatte Bad Neuenahr-Ahrweiler vor zwölf Monaten mit immenser Wucht zerstört. Rund 18.000 Bürgerinnen und Bürger waren betroffen, in der Kurstadt starben 69 Menschen – damit über ein Drittel der insgesamt mehr als 180 Toten bei der Flutkatastrophe 2021.
„Die Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 war für uns die Stunde null – und wir beginnen neu“, sagt Bürgermeister Guido Orthen (CDU) im RND-Audiointerview. Das zeigt, welch schweren Schaden die Wassermassen in Bad Neuenahr-Ahrweiler angerichtet haben.
Bad Neuenahr-Ahrweiler als Modellregion?
Die Rückkehr zur vorherigen Infrastruktur ist derzeit kaum möglich, die Kommune muss weiterhin auf Provisorien zurückgreifen. Wieso die Situation noch immer angespannt ist, doch welche Chancen sich zeitgleich für Bad Neuenahr-Ahrweiler als mögliche Modellregion mit Blick auf Hochwasserschutz bieten, erfahren Sie im RND-Audiointerview.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter