Für Zeit nach 9-Euro-Ticket

Verkehrsunternehmen schlagen 69-Euro-Ticket vor

Eine Straßenbahn der BVG steht an einer Haltestelle am Alexanderplatz (Symbolfoto)

Eine Straßenbahn der BVG steht an einer Haltestelle am Alexanderplatz (Symbolfoto)

Berlin . Wie geht es weiter nach dem 9-Euro-Ticket? Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat sich bei dieser Frage für ein dauerhaftes 69-Euro-Ticket für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ausgesprochen. „Ausgehend von der Prämisse, dass die ÖPNV-Tarife der Verkehrsverbünde für das Gros der Fahrgäste weiterhin attraktiv sein werden, schlagen wir insbesondere für diejenigen, die sich in der Marktforschung als relevante Zielgruppe erwiesen haben – zahlungswillige Autofahrerinnen und -fahrer – ein bundesweit gültiges ÖPNV-Klimaticket für 69 Euro pro Monat als einfache Fahrtberechtigung der 2. Klasse vor“, teilte VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff am Abend mit. Zuvor hatte die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Anders als das 9-Euro-Ticket würde die 69-Euro-Fahrkarte nicht automatisch auch für Abonnentinnen und Abonnenten gelten, hieß es. Fahrgäste müssten vielmehr abwägen, welches Abo für sie am besten passt.

Wolff hält „ein solches Klimaticket“ für möglich

„Die Branche ist in der Lage, ab dem 1. September ein solches Klimaticket anzubieten“, teilte Wolff weiter mit. „Dafür brauchten wir allerdings sehr schnell den entsprechenden Auftrag seitens der Politik.“ In einem weiteren Schritt könnten dann zum kommenden Jahr andere wünschenswerte Varianten für den ÖPNV vorbereitet werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Kosten für ein solches Angebot bezifferte Wolff auf rund zwei Milliarden Euro pro Jahr. Für das laufende Jahr ließen sich diese Kosten noch über den mit der Politik ausgehandelten Rettungsschirm für die Verkehrsunternehmen finanzieren. „Für das neue Jahr braucht es dann eine neue Regelung.“

Hohe Nachfrage beim 9-Euro-Ticket: Bereits 21 Millionen Fahrkarten verkauft

Im ersten Gültigkeitsmonat des 9-Euro-Tickets sind dem VDV zufolge bundesweit rund 21 Millionen der Sonderfahrkarten verkauft worden.

Nachfrage des 9-Euro-Tickets hoch

Mit dem 9-Euro-Ticket können Fahrgäste noch bis Ende August für 9 Euro pro Monat im ÖPNV durch ganz Deutschland fahren. Mit der dreimonatigen Aktion sollten zum einen Bürgerinnen und Bürger entlastet werden, zum anderen soll der Umstieg auf Busse und Bahnen attraktiver werden. Die Nachfrage nach der Sonderfahrkarte war groß. Politik und Branche diskutieren nun über mögliche Angebote für die Zeit danach.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken