Rolle der UN bei globaler Krisenbewältigung

Baerbock: „Diese Generalversammlung ist keine wie die Vorherigen“

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne).

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne).

New York. Außenministerin Annalena Baerbock hat Moskau einen Angriff auf die Fundamente der Vereinten Nationen vorgeworfen und die Rolle der UN bei der weltweiten Krisenbewältigung hervorgehoben. „Es braucht die Vereinten Nationen dafür, dass wir gemeinsame Lösungen für globale Probleme finden. Dass kein Land in Angst leben muss, dass ein stärkerer Nachbar es angreift“, teilte die Grünen-Politikerin in Berlin vor ihrem Abflug zur Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York am Dienstagmorgen mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

+++Alle Entwicklungen zum Krieg im Liveblog+++

„Diese Generalversammlung ist keine wie die Vorherigen“, mahnte Baerbock. Russland trete als eines der fünf ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrates das Völkerrecht und damit das Fundament der internationalen Friedensordnung mit Füßen. Die UN zeichne dagegen aus, einander mit Respekt und Verständnis zuzuhören, geeint im Glauben an Grundwerte wie Verzicht auf Gewalt, Gleichheit aller Staaten und internationale Zusammenarbeit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Ministerin betonte: „Wir stehen fest an der Seite der Ukraine und wir werden sie weiter unterstützen – mit allem was sie braucht - damit der Krieg und das unermessliche Leid der Menschen in der Ukraine ein Ende finden.“ Auf die Forderung der Ukraine nach Lieferung von deutschen Kampfpanzern ging sie nicht ein.

Klimawandel und Ernährungskrise

In New York werde es besonders darum gehen, „wie die grauenvollen Verbrechen, die im Namen Russlands in der Ukraine begangen werden, aufgearbeitet und verfolgt werden können“. Auch die Lage der ukrainischen Atomkraftwerke werde eine Rolle spielen, die Russland als Faustpfand einsetze, „und damit tagtäglich für Millionen von Menschen eine Katastrophe in Kauf nimmt“, erklärte Baerbock.

Außenministerin Baerbock fordert rasche Entscheidung über Panzerlieferungen

In der Debatte über die Lieferung von Kampfpanzern in die Ukraine fordert Bundesaußenministerin Annalena Baerbock rasche Entscheidungen.

Die dramatischen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs wirkten in vielen Weltregionen wie durch ein Brennglas, sagte die Ministerin. Sie werde die UN-Woche dafür nutzen, „die Themen und Anliegen unserer Partner in Afrika, Asien, Lateinamerika und der Arabischen Welt in den Mittelpunkt zu stellen“. Sie wolle mit jenen sprechen und konkrete Lösungen angehen, die von Klimawandel und Ernährungskrise am meisten betroffen seien.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Tag

Wissen, was der Tag bringt – mit dem Nachrichten-Briefing vom RedaktionsNetzwerk Deutschland. Jeden Morgen um 7 Uhr.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wollte am frühen Mittwochmorgen deutscher Zeit seine erste Rede als Regierungschef vor den UN halten. Bei der Generaldebatte der UN-Vollversammlung werden mehr als 140 Staats- und Regierungschefs erwartet.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken