E-Paper
Einreise aus betroffenen Gebieten

Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien: Deutschland stellt mehr als 7600 Visa aus

Trümmer eines Gebäudes in Diyarbakir in der Türkei. (Archivfoto)

Trümmer eines Gebäudes in Diyarbakir in der Türkei. (Archivfoto)

Artikel anhören • 1 Minute

Berlin. Rund zwei Monate nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien hat Deutschland mehr als 7600 Visa für eine Einreise aus den betroffenen Gebieten ausgestellt. So wurden bis Ende März 6567 Schengenvisa nach dem vereinfachten Verfahren und 1085 nationale Visa im Rahmen der Familienzusammenführung ausgestellt, wie ein Sprecher des Auswärtigen Amts am Montag in Berlin mitteilte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von dem vereinfachten Verfahren profitierten bisher vor allem türkische Staatsangehörige mit Verwandten in Deutschland. Die nationalen Visa für einen Daueraufenthalt in Deutschland seien vor allem an Syrerinnen und Syrer gegangen.

Die Bundesregierung hatte das vereinfachte Verfahren nach dem schweren Erdbeben vom 6. Februar angekündigt. Erdbebenopfer sollen die Möglichkeit erhalten, zeitweilig bei Angehörigen in Deutschland unterzukommen. Das Vorhaben wurde teils kritisiert, weil trotz des Versprechens eines unbürokratischen Verfahrens zum Beispiel ein gültiger Pass und ein biometrisches Foto benötigt werden. Allein in der Türkei waren durch die Erdbeben-Katastrophe nach offiziellen Zahlen mehr als 50.000 Menschen ums Leben gekommen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken