Haseloff will Schuldenbremse aussetzen

Erster Landeschef fordert Bund zum Ausrufen der nationalen Notlage auf

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (Archivbild)

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (Archivbild)

Magdeburg. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff hat die Bundesregierung angesichts der Energiekrise aufgefordert, eine nationale Notlage auszurufen. So könnten die Bundesländer ebenfalls Kredite für Unterstützungsmaßnahmen aufnehmen, sagte der CDU-Politiker dem Fernsehsender Phoenix am Freitag. „Der Bund muss die Notlage erklären, damit wir überhaupt verfassungsrechtlich die Schuldenbremse aussetzen (...) und zusätzliche Kredite aufnehmen können.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Unbezahlbar

Unser Newsletter begleitet Sie mit wertvollen Tipps und Hintergründen durch Energiekrise und Inflation – immer mittwochs.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Nach dem 200-Milliarden-Paket der Bundesregierung bedürfe es nach seiner Einschätzung womöglich weiterer Unterstützungsmaßnahmen. „Wir haben alle eine Verfassungslage zu beachten, die anders ist als die des Bundes. Und demzufolge setzt es voraus, dass die nationale Notlage durch die Bundesregierung mit klarer Kanzlermehrheit erklärt wird“, sagte Haseloff.

Hier sei schnelles Handeln gefragt. In vielen Unternehmen werde die Produktion schon heruntergefahren. „Wir brauchen eine Beruhigung der Märkte und der Bevölkerung“, forderte Haseloff. Die Zahlen derjenigen, die demonstrieren gingen, stiegen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Bundesregierung bringt Abwehrschirm auf den Weg

Die Bundesregierung hat den milliardenschweren Abwehrschirm zur Entlastung von Bürgern und Unternehmen angesichts hoher Energiepreise auf den Weg gebracht.

Brandenburgs Ministerpräsiden fordert Klarheit über Gas- und Strompreisbremse

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) kündigte ebenfalls bei Phoenix Hilfen des Landes für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen an. Voraussetzung müsse aber erstmal Klarheit über die Gas- und Strompreisbremse des Bundes sein. Dann werde die Landesregierung den weiteren Unterstützungsbedarf einschätzen. „Aber die Grundlage muss sein, dass klar gemacht wird von Bundesseite, wo landen diese 200 Milliarden und was werden sie bewirken.“

Lindner: Konzept zur Gaspreisbremse kommt in wenigen Tagen

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) erklärte am Freitag, dass das Konzept zur geplanten Gaspreisbremse in wenigen Tagen stehen könne. „Kommende Woche, spätestens übernächste Woche haben wir da Klarheit“, sagte der FDP-Politiker dem Radiosender 105,5 Spreeradio. „Das ist kein einfaches Unterfangen.“ Um es gut zu machen, werde ein wenig Vorbereitungszeit mit der Kommission von Experten und Praktikern gebraucht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken