Frankfurts Oberbürgermeister Feldmann kündigt Rücktritt an
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HDSAEGQQC5C45PCMGJM4C6IT5A.jpeg)
Geht bis Anfang kommenden Jahres: Peter Feldmann (SPD), Oberbürgermeister von Frankfurt.
© Quelle: Boris Roessler/dpa
Der unter Korruptionsverdacht stehenden Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) hat seinen Rückzug vom Amt für Ende Januar 2023 angekündigt. Er wolle der Stadt damit ein quälendes und teures Abwahlverfahren ersparen, teilte er am Dienstag mit.
Er werde im Januar beantragen, seine Amtszeit zum Monatsende zu beenden, schrieb Feldmann in einer Erklärung, wie zeit.de berichtete. „Damit möchte ich der Stadt Frankfurt ein quälendes und teures Abwahlverfahren ersparen – und die Gelegenheit nutzen, meine Amtsgeschäfte nach nunmehr über zehn Jahren zu einem ordentlichen Abschluss zu bringen.“
Feldmann weist die Vorwürfe zurück
Ein Gerichtsverfahren wegen Korruptionsverdachts eingeleitet. Im Wahlkampf 2018 soll die Arbeiterwohlfahrt (Awo) ihn durch Einwerbung von Spenden unterstützt haben. Im Gegenzug habe er die Interessen des Sozialverbands „wohlwollend berücksichtigen“ wollen, heißt es in der Anklage der Staatsanwaltschaft. Der Oberbürgermeister weist die Vorwürfe zurück.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter