Ukrainischer Verwaltungschef: Russland bombardiert Front ohne Pause
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FEJFNN5I2RBL7FB6BAPKGABDAQ.jpeg)
Selbstfahrende Artilleriefahrzeuge der Miliz der Donezker "Volksrepublik" feuern auf eine Stellung der ukrainischen Armee in der Nähe der Stadt Jassynuwata außerhalb von Donezk.
© Quelle: Alexei Alexandrov/AP/dpa
Berlin.Russland setzt seinen Krieg gegen die Ukraine fort. Täglich gibt es neue Berichte über Gefechte und Zerstörungen und mutmaßliche Kriegsverbrechen in ukrainischen Städten.
Mehr als sechs Millionen Menschen sind bisher aus der Ukraine in Richtung Westen geflohen. Die Lage ist immer wieder unübersichtlich, gesicherte Informationen, Bilder und Videos kommen nur spärlich an die Öffentlichkeit.
Krieg gegen die Ukraine: Verfolgen Sie hier die aktuellen Entwicklungen
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Tickaroo GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Russland hatte nach monatelangem Truppenaufmarsch an den Grenzen zur Ukraine eine Offensive gestartet. Der Einmarsch löste weltweit Wut und Bestürzung aus.
In der ganzen Ukraine gibt es immer wieder Luftangriffe mit Raketen. Nachdem die russischen Truppen um Kiew abgezogen sind, konzentriert sich der russische Angriff vor allem auf den Süden und den Osten des Landes. Aber die Ukrainer und Ukrainerinnen wehren sich mit allen Mitteln gegen die Angriffe der Russen. Für ihren Mut bekommen die Menschen weltweit Solidarität und Unterstützung.
Ein Streitpunkt sind die Sanktionen gegen Russland. Während der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj schon lange ein Gas- und Ölembargo gegen Russland fordert, haben sich Deutschland und die EU bisher dagegen entschieden.
RND/fw/ka/ch/AP/dpa