Nordkorea: Drohung kurz vor amerikanischer und südkoreanischer Militärübung
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ETCV2I6DQRG2JEGO5N45O7BCQQ.jpeg)
US-Atomflugzeugträger USS Ronald Reagan (2.v.l) und das südkoreanische Landungshubschrauberschiff Marado (l) während einer gemeinsamen Militärübung an einem ungenannten Ort.
© Quelle: Uncredited/South Korea Defense M
Seoul. Nordkorea hat die USA und Südkorea vor „beispiellosen“ Herausforderungen ihrer Sicherheit gewarnt. Dies könne eintreten, wenn die beiden Länder ihre Kampagne militärischen Drucks auf Nordkorea einschließlich gemeinsamer Militärübungen nicht stoppten, erklärte der stellvertretende Generaldirektor der vom nordkoreanischen Außenministerium betriebenen Denkfabrik Institut für Entwaffnung und Frieden. „Sollten sich die USA und ihre Verbündeten für eine militärische Konfrontation mit uns entscheiden, würden sie in puncto Sicherheit mit einer beispiellosen Instabilität konfrontiert“, sagte Choe Jin Associated Press Television News am Donnerstag in Pjöngjang.
Nordkorea betrachtet regelmäßige US-südkoreanische Militärübungen als Vorboten einer Invasion und reagiert darauf oftmals mit Raketentests oder Kriegsrhetorik. Beide Länder haben mehrfach betont, keine Pläne für einen Angriff auf Nordkorea zu hegen. Die jüngste Warnung Nordkoreas fällt in eine Zeit, in der sich Washington und Seoul nach einer Reihe provokanter Raketentests durch Pjöngjang auf gemeinsame Manöver vorbereiten.
Norkorea droht vor geplanter amerikanischer Militärübung im August
Choe sagte, die gemeinsamen Militärübungen Washingtons und Seouls in diesem Jahr brächten die koreanische Halbinsel an den Rand des Krieges. Er warf Vertretern beider Länder vor, für eine Übung, die im August beginnen soll, auch strategische Nuklearwaffen zu erörtern. Die USA sollten bedenken, dass sie im Falle einer nuklearen Bedrohung Nordkoreas auf gleiche Weise behandelt würden, sagte Choe. Washington müsse seine „anachronistische und suizidale Politik der Feindseligkeit“ überdenken, sonst werde es „eine unerwünschte Folge“ tragen.
RND/AP