Bürgermeister-WahlenKostenpflichtigBürgermeister-Wahlen in Stockelsdorf und Ahrensbök: So stehen die Chancen der AmtsinhaberIn Ahrensbök und Stockelsdorf stehen Bürgermeister-Wahlen an. Die beiden Amtsinhaber Andreas Zimmermann und Julia Samtleben werden erneut kandidieren. Welche Chancen sie haben.
Energiewende im NordenKostenpflichtigSchleswig-Holstein wird zur Wasserstoff-AutobahnDie Energiewende geht voran. Spätestens ab 2030 soll „grüner“ Wasserstoff aus Dänemark durch eine neue Pipeline nach Deutschland fließen. Wo wird es Abzweiger für die Industrie im Land geben?
PolitikKostenpflichtigBad Schwartau: Womit Ex-Bürgermeister Uwe Brinkmann in Hamburg überraschtSechs Jahre lang hat Uwe Brinkmann als parteiloser Bürgermeister die Geschicke der Stadt Bad Schwartau gelenkt. Im Mai 2022 unterlag der 45-Jährige als SPD-unterstützter Bewerber in der Stichwahl gegen Katrin Engeln (Grüne). Womit Brinkmann nun überrascht.
ZahlenspieleKostenpflichtigOstholstein: So gut passt der neue Kreistag zur Bevölkerung65 Abgeordnete bilden den neuen Kreistag von Ostholstein. Wie gut bilden sie die Bevölkerung ab? Wir haben uns Alter, Berufe, Wohnorte und einige andere Punkte einmal genau angeschaut.
Schleswig-HolsteinKostenpflichtigFalsche Mahnungen: Neuer Ärger um die GrundsteuerreformDie Pannen bei der Umsetzung der Grundsteuerreform reißen nicht ab. Jetzt musste das Finanzministerium in Kiel den Versand von „Erinnerungsschreiben“ stoppen – weil zu viele an die Falschen verschickt wurden.
Schleswig-HolsteinKostenpflichtigImmer schärfere Kritik am schwarz-grünen SparprogrammCDU und Grüne wollen Kürzungen im Sozialen und bei der inneren Sicherheit durchsetzen. Verbände und die Opposition aus SPD, FDP und SSW halten das für gefährlich – und für völlig unnötig.
WechselKostenpflichtigBosau/Eutin: Burkhard Klinke geht nach 20 Jahren als SPD-FraktionschefVier Wahlperioden lang hat Burkhard Klinke die SPD-Fraktion im ostholsteinischen Kreistag geführt. Nun ist damit Schluss. Welche Themen in dieser Zeit wichtig waren und was er erreicht hat.
KommunalpolitikOldenburg: CDU schlägt Bürgervorsteherin zur Wiederwahl vorBei der Kommunalwahl 2023 hat die CDU in Oldenburg die meisten Stimmen und sieben der 21 Sitze in der Stadtverordnetenversammlung verbuchen können. Deshalb darf sie auch vorschlagen, wer das höchste Amt der Stadt bekleiden soll.
Schleswig-HolsteinKostenpflichtigHeinolds Spar-Liste: Jetzt trifft es auch Schule, Feuerwehr und AltenpflegeDie Finanzlücke im Landeshaushalt ist nicht so groß wie zunächst von der Finanzministerin dargestellt. Dennoch wollen CDU und Grüne jetzt den Rotstift ansetzen – und das auch im Sozialen.
Kommunalwahl 2023Ostholstein: Wahlergebnis steht fest – 65 Abgeordnete im KreistagDie Mitglieder des Wahlausschusses haben das amtliche Endergebnis der Kreiswahl in Ostholstein festgestellt. Nachzählungen sind nicht erforderlich. Welche Partei wie viele Stimmen bekam.
KommunalpolitkKostenpflichtigEutin: Andreas Zabel soll neuer Bürgervorsteher werdenDIe CDU ist bei der Kommunalwahl in Eutin stärkste Kraft geworden. Sie will der künftigen Stadtvertretung als Nachfolger von Dieter Holst im Amt des Bürgervorstehers Andreas Zabel vorschlagen. Was er sich vorgenommen hat.
KommunalpolitikKostenpflichtigTimmendorfer Strand: Abiturient Maximilian Freitag wird GemeindevertreterÜber Nachwuchsmangel kann die CDU in Timmendorfer Strand nicht klagen. Seit Kurzem gibt es die Junge Union Strand. Vorsitzender Maximilian Freitag wird mit 19 Jahren auch Gemeindevertreter. Welche Ziele er hat.
Schleswig-HolsteinKostenpflichtigHaushaltsperre abgeblasen: War ein Rechenfehler des Ministeriums schuld?Die Haushaltssperre im Norden wird wieder abgeblasen. Derweil wird bekannt, dass das Finanzministerium 200 Millionen Euro falsch verbuchte. SPD, FDP und SSW rufen den Landtag zur Sondersitzung zusammen.
Zu viel VerkehrKostenpflichtigAhrensbök denkt über eine Umgehungsstraße nachAhrensbök leidet unter dem Verkehr von B 432 und L 184. Die Durchgangsstraßen zerschneiden den Ort. Jetzt wird erstmals seit Jahrzehnten wieder über eine Umgehungsstraße nachgedacht. Was dazu geführt hat.
ZuschussKostenpflichtigAhrensbök: Land fördert Sanierung der SporthalleDas Land unterstützt Ahrensbök bei der Sanierung der Falsterhalle. Eine halbe Million Euro gibt es als Zuschuss. Auch andere Städte in Ostholstein bekommen Geld aus Kiel.
Wirbel in ScharbeutzKostenpflichtigSchwarzbau in Schulendorf? Kreis geht gegen Arbeiten an der Papiermühle vorDie Gerüchteküche in Schulendorf (Gemeinde Scharbeutz) brodelt: An der alten Papiermühle würden Bauarbeiten stattfinden. Doch der Kreis Ostholstein hat bereits vor Wochen einen Baustopp verfügt. Was bisher bekannt ist und was der Eigentümer sagt.
InnenstadtKostenpflichtigEutin: Neue Wohnungen, Parkhaus und Einzelhandel am Stadtgraben?Eutins Innenstadt soll weiter belebt werden. Eine Berliner Projektgesellschaft hat nun Pläne vorgestellt, wie sie sich den Bereich Am Stadtgraben vorstellt. Wie das Vorhaben im Zentrum genauer aussieht.
GemeindewahlKostenpflichtigKommunalwahl Bosau: CDU gewinnt absolute Mehrheit, SPD überholt Grüne Die CDU holt mit 51,5 Prozent der Wählerstimmen die absolute Mehrheit in der Bosauer Gemeindevertretung. Damit ist der Weg frei für den Bürgermeisterkandidaten der Christdemokraten.
KommunalwahlKostenpflichtigWählergemeinschaft Bornhöved holt sich die absolute MehrheitDass die Wählergemeinschaft Bornhöved alle neun Direktmandate holen würde, damit hat niemand in der Gemeinde gerechnet. Am 29. Juni soll Hans-Georg Kruse zum neuen Bürgermeister gewählt werden.
7 BilderGalerieMaisingen in Lübeck gegen die Schließung des Heiligen-Geist-HospitalsHier geht’s zur Bildergalerie: Lübecker singen auf dem Koberg für den Erhalt des Seniorenheims