Russland räumt erstmals eigene Opfer beim Krieg gegen die Ukraine ein – nennt aber keine Zahlen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/G4MPDFRAMZCSLHPAFH2VGZZZDQ.jpeg)
Ein ukrainischer Soldat geht in Kiew an den Trümmern eines ausgebrannten Militärlastwagens vorbei.
© Quelle: Efrem Lukatsky/AP/dpa
Moskau. Russland hat erstmals eigene Opfer beim seinem Krieg gegen die Ukraine eingeräumt. „Die russischen Soldaten beweisen Tapferkeit und Heldentum bei der Ausführung der Spezialoperation“, sagte der Sprecher des Verteidigungsministeriums in Moskau, Igor Konaschenkow, der Agentur Tass zufolge am Sonntag. „Leider gibt es unter unseren Kameraden Tote und Verletzte.“
+++ Alle Entwicklungen des russischen Krieges gegen die Ukraine im Liveblog +++
Zahlen nannte Konaschenkow nicht. Er betonte aber, die Verluste seien um ein Vielfaches niedriger als die Zahl „ausgelöschter Nationalisten“. Russland bezeichnet die ukrainischen Streitkräfte als Neonazis. Die Ukraine gab an, dass bisher etwa 4300 russische Soldaten getötet worden sein sollen. Diese Angaben können nicht unabhängig überprüft werden.
Konaschenkow drohte erneut der ukrainischen Führung. Die „Anführer des Kiewer Regimes und ihre Ausführenden“ seien bekannt. „Ihr werdet alle gefunden und unweigerlich schwere Verantwortung tragen“, kündigte Konaschenkow an. Er warf der Ukraine vor, gegen die Konvention zur Behandlung von Kriegsgefangenen zu verstoßen.
Ukrainische Vertreter hatten dazu aufgefordert, Fotos und Videos getöteter und gefangen genommener russischer Soldaten im Internet zu zeigen. Damit sollten die hohen russischen Verluste belegt werden. Russland spricht bei dem Angriff auf die Ukraine nicht von einem Krieg, sondern von einer „Sonder-Militäroperation“.
RND/dpa