Mindestens 800 Millionen Euro Baukosten

Alternativvorschlag aus FDP-Reihen zum geplanten Multimillionen-Anbau am Kanzleramt

FDP-Abgeordnete Sandra Weeser (Archivbild).

FDP-Abgeordnete Sandra Weeser (Archivbild).

Berlin. In der Diskussion um den teuren Erweiterungsbau des Kanzleramtes in Berlin hat die FDP-Abgeordnete Sandra Weeser jetzt einen alternativen Vorschlag unterbreitet, der erhebliche Kosten einsparen könnte. Da durch die Wahlrechtsreform Büroflächen von Bundestagsabgeordneten frei würden, könnte ein neuer Bürokomplex, der rund 700 Meter vom Kanzleramt entfernt liegt, genutzt werden, sagte die Vorsitzende des Bauausschusses im Bundestag der „Süddeutschen Zeitung“ (Montag). Dieser Bürokomplex war eigens wegen des auf 736 Abgeordnete angewachsenen Bundestag errichtet worden, dürfte aber mit der Reduzierung des Parlaments auf künftig 630 Abgeordnete frei werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Geplanter Erweiterungsbau soll mindestens 800 Millionen Euro kosten

„Dem jetzigen Bundestag werden dann nennenswert weniger Abgeordnete angehören, deren Büroflächen dem Kanzleramt zur Verfügung gestellt werden könnten“, sagte Weeser. Der geplante Erweiterungsbau des Kanzleramtes, dessen Kosten auf mindestens 800 Millionen Euro geschätzt werden, soll erst 2028 fertiggestellt werden, drei Jahre nach der Wahl des dann voraussichtlich verkleinerten Bundestags.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken