Was wird aus Putinland? Stimmen aus Russland im RND-Podcast
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZJKAPDPLLNGIHO65D3DRL2UPLY.jpg)
Wie weiter mit Putinland? Darüber sprechen im RND-Podcast zum ersten Kriegsjahrestag (unten von links nach rechts): Moskau-Korrespondent Paul Katzenberger, Bestsellerautor Leonid Wolkow und Dissidentin Marina Owsjannikowa.
© Quelle: dpa/langen müller
Moskau/Vilnius/Berlin. Sie wurde bekannt für ihre Protestaktion gegen den Ukraine-Krieg im russischen Staatsfernsehen: Die Moskauer Ex-Propaganda-Journalistin und heutige Dissidentin Marina Owsjannikowa gehört ebenso zu den Gästen des RND-Politik-Podcasts wie der Oppositionelle und Autor des Bestsellers „Putinland“, Leonid Wolkow. Mit ihnen sowie mit dem Moskau-Korrespondenten Paul Katzenberger nehmen sich Geyer und Niesmann Russland vor: Wie ist die Stimmung im Volk? Wie gefährlich sind die Misserfolge im Krieg für Putin? Findet er noch einen Ausstieg? Wie kann die Invasion enden – und wie Putins Präsidentschaft?
Podcast „Geyer + Niesmann“: Hier anhören
Außerdem geht es in der Spezialfolge zum Kriegsjahrestag um die Macht der Propaganda in Russland, die Zukunft nach Putin und die Frage, warum es für sein Land nicht das Beste wäre, wenn er jetzt einfach tot umfallen würde (aber auch nicht das Schlechteste).
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem Berliner Büro des RedaktionsNetzwerks Deutschland streiten und bewerten mit weiteren Auskennern aus Hauptstadtpresse und Politikbetrieb, was hinter den Schlagzeilen über Wahlkampf, Machtspielchen und Politpeinlichkeiten wirklich steckt. Unverkrampft, ohne Floskeln, mit alles und mit scharf. Neue Folgen immer freitags.