Keine Lust mehr auf Putin

Wegen Krieg und Sanktionen? „Auswandern“ trendet in Russland bei Google

Eine Person hält während eines Protests vor dem Google-Hauptsitz in Dublin ein Schild mit der Aufschrift „Stoppt den Krieg in der Ukraine“ in die Höhe (Symbolbild).

Eine Person hält während eines Protests vor dem Google-Hauptsitz in Dublin ein Schild mit der Aufschrift „Stoppt den Krieg in der Ukraine“ in die Höhe (Symbolbild).

In Russland scheinen sich Bürgerinnen und Bürger immer mehr für das Verlassen des Landes zu interessieren. Am Mittwoch­nach­mittag war das Thema Auswandern eines der beliebtesten im Ranking der Suchmaschine Google.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Seit dem Beginn des Krieges vom russischen Präsidenten Wladimir Putin gegen die Ukraine am 24. Februar hatte das Thema zwar an Beliebtheit gewonnen, nun ist jedoch ein rasanter Anstieg am Interesse zum Auswandern zu beobachten.

+++ Alle Entwicklungen im Liveblog +++

Gleichzeitig setzte die Europäische Union ihre Sanktionen zum Ausschluss einiger russischer Finanzinstitute aus dem Banken-Kommunikations­netz­werk Swift in Kraft.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vor allem in den Regionen St. Petersburg und Moskau sind Such­begriffe rund um das Thema Auswandern besonders beliebt. In beiden Großstädten finden seit Tagen Proteste und Demonstrationen gegen Putins Kriegs­führung statt. Bislang wurden hier mehr als 6000 Menschen von russischen Behörden fest­genommen. Im ländlichen Raum ist das Interesse laut Google-Trends deutlich geringer.

Das Interesse am Thema Auswandern nach russischen Unterregionen in den vergangenen sieben Tagen. Stand: 2.3.22 16:30

Das Interesse am Thema Auswandern nach russischen Unterregionen in den vergangenen sieben Tagen. Stand: 2.3.22 16:30

Auch verwandte Themen, beispielsweise zu russischen Nach­bar­staaten, wie die Hauptstadt und Währung Georgiens, oder „Migration in der Türkei“ stiegen in ihrer Beliebtheit um bis zu 2000 Prozent an. Der Suchbegriff „Wie man Russland jetzt verlässt“ wurde sogar um 3400 Prozent mehr gegoogelt als noch vor einer Woche. Ähnliche Suchbegriffe stiegen in letzter Zeit ebenso stark an.

Das Interesse am Thema Auswandern in Russland in den vergangenen 30 Tagen. Stand: 2.3.22 16:30. Anstieg nach dem 24.2 (Kriegsbeginn) und Höhepunkt bisher am 27.2. (Auswirkungen der Sanktionen). Gepunktete Linie aufgrund fehlender Daten am 28.2.22.

Das Interesse am Thema Auswandern in Russland in den vergangenen 30 Tagen. Stand: 2.3.22 16:30. Anstieg nach dem 24.2 (Kriegsbeginn) und Höhepunkt bisher am 27.2. (Auswirkungen der Sanktionen). Gepunktete Linie aufgrund fehlender Daten am 28.2.22.

Im 30-Tage-Trend lässt sich vor allem ein Anstieg mit Kriegsbeginn am 24. Februar feststellen. Noch weiter gesteigert wurde die Beliebtheit des Themas Auswanderung am 27. Februar. Ab dem 27. Februar bildeten sich in russischen Städten mehrfach lange Schlangen vor Banken und Geldautomaten. Der angekündigte und nun gültige Ausschluss russischer Banken aus dem Swift-Zahlungs­system hat für große Verunsicherung bei Bankkunden in Russland geführt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Weltweit hat die Beliebtheit rund um das Thema Auswandern in den letzten sieben Tagen zwar geschwankt, eine ähnliche Steigerung wie vor allem in den russischen Großstädten lässt sich jedoch nicht beobachten.

RND/hyd

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken