Darunter auch Kinder

Zivilschutz und Krankenhaus bestätigen: Mehr als 20 Tote bei Wohnhausbrand im Gazastreifen

Bei einem Brand eines Wohnhauses im Gazastreifen sind mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen. (Symbolfoto)

Bei einem Brand eines Wohnhauses im Gazastreifen sind mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen. (Symbolfoto)

Gaza. Bei einem Wohnhausbrand in einem Flüchtlingslager im Gazastreifen sind mehr als 20 Menschen ums Leben gekommen. Das bestätigten der Zivilschutz und das Krankenhaus vor Ort am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Unter den Toten sind demnach auch mehrere Kinder. Wie der Direktor des Krankenhauses, Salah Abu Laila, sagte, wurden mindestens 21 Leichen in die Klinik gebracht. Darunter sollen auch 7 Kinder sein. Das Krankenhaus befindet sich in der Nähe des Brandes im nördlichen Teil des Küstenstreifens. Mindestens 30 Menschen wurden demnach verletzt. Es werde damit gerechnet, dass die Zahl noch weiter steige.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie die Nachrichtenagentur Wafa berichtete, brach das Feuer in einer Wohnung in Dschabalia im nördlichen Gazastreifen aus und griff auf den Rest des Gebäudes über.

Nach Angaben des Innenministeriums in Gaza sollen in dem Gebäude nach ersten Erkenntnissen große Menge Treibstoff gelagert worden sein. Die Ermittlungen zur Brandursache dauerten an. Augenzeugen berichteten, dass in dem Gebäude eine Feier stattgefunden habe als das Feuer ausbrach. Auf Videos war zu sehen, wie zahlreiche Einsatzkräfte versuchten, die Flammen zu löschen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der palästinensische Präsident Mahmud Abbas erklärte nach Angaben seines Beraters, Hussein al-Scheich, für Freitag einen Tag der Trauer „an dem an allen offiziellen Stellen Flaggen auf Halbmast wehen werden“.

Dschabalia ist das größte Flüchtlingslager im Gazastreifen und wurde 1950 errichtet. Heute leben dort mehr als 110 000 registrierte Flüchtlinge auf nur knapp eineinhalb Quadratkilometern Fläche.

Israel und Palästina vereinbaren Waffenruhe – Ägypten als Vermittler
07.08.2022, Israel, Ashkelon: Rauchschwaden sind zu sehen, als das israelische Abwehrsystem Iron Dome Raketen aus dem Gazastreifen abfängt. Eine von Ägypten vermittelte Waffenruhe im Gaza-Konflikt ist am Sonntagabend um 23.30 Uhr Ortszeit (22.30 Uhr MESZ) in Kraft getreten. Israel und die militante Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad hatte die Vereinbarung zuvor separat verkündet. Foto: Ilan Assayag/JINI via Xinhua/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Seit Freitag hatte der Islamische Dschihad zuvor mit Raketen vor allem auf den Süden Israels gezielt. Nun herrscht eine Waffenruhe.

In dem Küstenstreifen leben rund 2,2 Millionen Menschen unter sehr schlechten Bedingungen. Mehr als 60 Prozent der Bewohner sind nach Angaben des UN-Nothilfebüros (Ocha) auf Hilfsgüter angewiesen. Sauberes Wasser ist Mangelware, Strom gibt es nur wenige Stunden am Tag. Die im Gazastreifen herrschende Hamas hatte 2007 gewaltsam die Macht in dem Küstenstreifen am Mittelmeer an sich gerissen. Israel verschärfte daraufhin eine Blockade des Gebiets, die von Ägypten mitgetragen wird.

RND/dpa

Mehr aus Politik

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken