Teure Bahnhofsbrücke: Jetzt kostet der Neubau 36 Millionen Euro. Das sind acht Millionen Euro mehr als geplant. Außerdem wird die Baustelle viele Juristen beschäftigen.
SPD und CDU in Lübeck führen gerade ein Stück aus dem Tollhaus auf, meint unser Kommentator. Wie kann es sein, dass eine GroKo in eine Kampfabstimmung hineinläuft? Schön wäre, wenn dieser Vorgang gleich das Ende der GroKo einläuten würde.
Die Nordbrief GmbH hat eine Briefmarke mit Hundekopf-Motiv auf den Markt gebracht. Sie kostet 80 Cent und von jedem verkauften Exemplar werden fünf Cent an den Lübecker Tierschutzverein gespendet.
Hochspannung in der Bürgerschaft: Um das Amt des Stadtpräsidenten oder der Stadtpräsidentin kommt es zum Duell zwischen SPD und CDU. Was heißt das für die GroKo in Lübeck?
Ein neues Wimmelbild zeigt Lübeck in vielen Details. In Auftrag gegeben hat es das Unternehmen Smurfit Kappa. Der Erlös fließt in soziale Projekte. Es zeigt die berühmten Wahrzeichen – aber auch andere, überraschende Details.
Die nordwestliche Fahrradrampe an der Possehlbrücke wird vorbereitet. Die Bauarbeiten haben sich verzögert. Eigentlich sollte diese Woche alles fertig sein.Doch jetzt wird in dieser und der nächsten Woche noch daran gearbeitet. Ganz fertig soll die Auffahrt aber erst im Frühjahr werden.
Die Lübecker warten schon seit Jahren: In St. Jürgen fehlt ein ebenerdiger Übergang am St.-Jürgen-Ring, in Kücknitz eine Turnhalle. Die Verwaltung schiebt die Bauprojekte weiter auf.
Lübecks Possehlbrücke wird erneut zur Baustelle. Ende September wird ein Fußweg vom Kanal hoch zur Querung gebaut. Der Bau der anderen Wege dauert allerdings noch Monate.
Das Hochwasser am Donnerstagmorgen in Lübeck und Travemünde verlief glimpflich. Dennoch waren einige Lübecker überrascht, schließlich herrschte rund um die Hansestadt eine ruhige Wetterlage. Wie es dazu kam, erklärt eine Ozeanografin.
Für Radfahrer und Fußgänger wird es eng: Zwischen Possehl- und Lachswehrbrücke werden die Geh- und Radwege erneuert. Sie werden für drei Wochen gesperrt.