52 Boote traten bei der achten Regatta „Rudern gegen den Krebs“ an. Die Erlöse kommen über die Stiftung „Leben mit Krebs“ Patienten in Form einer Sport- und Bewegungstherapie zugute.
Großbaustelle Hafen: Die riesige, neue Halle am Skandinavienkai ist fast fertig. Mitte November lagern die ersten Papierrollen darin. Lübecks größter Terminal wird derzeit massiv ausgebaut.
Der Gewerbeverein „Wir in Genin“ feiert sein zehnjähriges Bestehen. Nicht um Probleme, sondern um gute Laune, Spaß, Musik und Tanz ging es beim Sommerfest am Sonnabend in Genin.
Massive Kritik an der städtischen Verkehrsbehörde: Die Umleitungen am Mühlenteller wegen der kaputten Mühlentorbrücke benachteiligen Fußgänger und Radfahrer, kritisieren Politiker.
Ein neues Verkehrschaos droht am Montagmorgen in Lübecks Süden. Die Stecknitzstraße ist für Bauarbeiten halbseitig gesperrt worden, nachdem ein Wohnwagen hier eingebrochen war. Besonders heikel: Die Straße ist eine der beiden Umleitungsstrecken für die gesperrte Possehlbrücke.
Gute Nachrichten für die Fans von Angelo Kelly: Der Musiker gibt am 1. August ein Konzert am Nordstrand von Dahme. Wegen Problemen mit dem Konzert-Veranstalter war die Veranstaltung erst abgesagt worden. Jetzt organisiert es der Tourismus-Service mit der Hilfe von Sponsoren.
Kein Hinkommen: Das Gewerbegebiet Genin ist abgeschnitten. Denn die Possehlbrücke ist komplett gesperrt für zwei Wochen. Die Firmenchefs hoffen auf ein schnelles Ende der Mega-Baustelle.
Beton für die Brücke: Die neue Possehlbrücke besteht aus zwei Teilen. Jetzt werden sie zusammenbetoniert. Weil das Material hart werden muss, ist die Brücke zwei Wochen gesperrt.
Die Possehlbrücke wird dichtgemacht – für zwei Wochen. Es ist nicht die einzige Sperrung in Lübeck: Auch auf den Ausweich-Routen wird es eng. Wir zeigen Ihnen Lübecks Problemstellen.
Der Urenkel des ersten deutschen Reichskanzlers wurde 88 Jahre alt. Er starb in einem Krankenhaus in Reinbek – nahe dem Familiensitz Schloss Friedrichsruh im Sachsenwald.