Musikerin distanzierte sich

Nazi-Parolen bei Auftritt von Ballermannsängerin Melanie Müller: Jetzt ermittelt die Polizei

Die Partysängerin Melanie Müller.

Die Partysängerin Melanie Müller.

Leipzig. Die rechtsradikalen Äußerungen von Besuchern bei einem Auftritt der früheren RTL-Dschungelkönigin und heutigen Mallorca-Sängerin Melanie Müller (34) haben ein juristisches Nachspiel. Es werde wegen des Verdachts der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt, sagte eine Sprecherin der Polizeidirektion Leipzig am Dienstag auf Anfrage.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nachdem ein Video des Auftritts in Leipzig aufgetaucht war, hatte sich Müller am Montagabend von den rechtsradikalen Äußerungen distanziert. Die Sängerin erklärte bei Instagram, sie sei „bestürzt und empört“ über die Geschehnisse vom 17. September. „Ich möchte mich von derartigen Personen und Gedankengut klar und deutlich distanzieren und verurteile dieses auch aufs Schärfste.“ Mit Nazis und Rechtsradikalen habe sie nichts zu tun.

Nachdem von einigen Zuschauern Äußerungen mit eindeutig rechtsradikalem und nationalsozialistischem Gedankengut gefallen waren, habe sie sofort darauf hingewiesen, dass dies zu unterlassen sei, einige Personen seien daraufhin des Festzeltes verwiesen worden. „Als es zu weiteren derartigen Äußerungen kam, habe ich meinen Auftritt sofort abgebrochen und die Veranstaltung verlassen“, so Müller.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa/seb

Mehr aus Promis

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken