Vor der imposanten Kulisse von rund 1000 Zuschauern in der Riemann-Halle nutzten die fünf Bewerber um den Bürgermeisterposten am Dienstag ihre Chance, sich den Ratzeburger Wählern näher vorzustellen.
Der demographische Wandel sorgt auch für einen steigenden Bedarf bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen. Im Norden des Kreises fehlen allerdings entsprechende Behandlungsmöglichkeiten.
Ein achtlos auf dem eingeschalteten Herd liegen gelassenes hölzernes Frühstücksbrett hat am Sonntag in Ratzeburg Feuer gefangen. Ein Rauchwarnmelder sorgten für einen schnellen Feuerwehr-Einsatz.
Reden, machen, aufrütteln – das ist das Motto von Ökoinfluencerin Franzi Schädel. Die junge Frau aus der Nähe von Ratzeburg war jetzt in Stellshagen zu Besuch.
Kreisbaugenossenschaft, Raiffeisenbank und Stadt Ratzeburg planen die Bebauung der ehemaligen Kirchenfläche an der Seedorfer Straße mit 142 Wohneinheiten. Doch die Anwohner befürchten Schlimmes.
Zum zweiten Mal nach 2017 treffen sich an diesem Wochenende sieben Schultheater-Gruppen aus fünf Schulen in Ratzeburg, Mölln und Büchen, um sich Tipps von Profis für die „Bretter der Welt“ zu holen.
Den Lebensmittel-Tafeln in Ratzeburg, Mölln und Bad Oldesloe spendeten die rund 150 Mitarbeiter der Vereinigen Stadtwerke wieder je 1000 Euro. Diese Weihnachtsspende hat mittlerweile Tradition.
Erster Auftritt der Bewerber um den Chefsessel im Rathaus bei den Grünen fiel unspektakulär aus. Noch sind die Profile der einzelnen Kandidaten zu unscharf. Aber der Wahlkampf hat ja erst begonnen.
Wegen eines Bombenalarms in einer Ergotherapie-Praxis ist am Montag das Grone-Bildungszentrum in der Moislinger Allee evakuiert worden. Die Polizei suchte das Gelände mit Hunden ab, gab erst nach stundenlanger Suche Entwarnung.
Das war keine „kleine“ Finanzspritze: Die Jugendwehr in Krummesse freute sich über eine Unterstützung seitens der ortsansässigen Raiffeisenbank Ratzeburg in Höhe von 700 Euro.
Ende 2018 beharkten sich die Fraktionen noch im Wie und Warum. Jetzt beschloss der zuständige Ratzeburger Ausschuss mehrheitlich die Förderung junger Sporttreibender in den städtischen Vereinen.