Basteibrücke gesperrt: Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3JLDOC5PXHHTPUW6PX5BBVT7WY.jpg)
In der Nacht ist es zu einem Waldbrand unterhalb der Basteibrücke gekommen. Das Ausflugsziel ist gesperrt.
© Quelle: Marko Förster
Waldbrände in beliebten Urlaubszielen in ganz Europa beunruhigen Reisende, nun trifft es auch ein deutsches Touristenziel: Unterhalb der berühmten Basteibrücke im Nationalpark Sächsische Schweiz ist ein großes Feuer ausgebrochen.
Um den Bereich unterhalb der Aussicht Kanapee und Neurathener Felsentor im Gebiet der Rahmhanke kämpfen seit Montagnacht Feuerwehrleute gegen die Flammen. Gegen 0.30 Uhr ging der Alarm bei den Einsatzkräften ein, seitdem seien 109 Feuerwehrleute aus dem Kurort Rathen und der Umgebung im Einsatz, berichten die „Dresdner Neusten Nachrichten“ (DNN).
Waldbrand: Basteibrücke und Aussicht im Nationalpark Sächsische Schweiz gesperrt
Um die letzten Glutnester zu löschen, werde die Feuerwehr voraussichtlich noch den ganzen Montag vor Ort sein. Wegen der anhaltenden Löscharbeiten und der Rauchentwicklung bleibt daher auch die beliebte Aussichtsplattform mit Blick auf die Felsenburg Neurathen gesperrt, berichtet die „Freie Presse“.
Der Waldbrand habe sich an einem Steilhang auf ungefähr 2500 Quadratmeter ausgebreitet, so ein Sprecher des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Man versuche, von oben und von unten die Flammen zu löschen, dabei werde Löschwasser zum Teil direkt aus der Elbe gepumpt. Im Morgengrauen gegen 5.30 Uhr sei das Feuer weitestgehend unter Kontrolle gewesen, doch das steile und unzugängliche Gelände erschwere die Arbeit.
Laut den „DNN“ war ein Brandursachenermittler bereits vor Ort. Ermittelt werde nun wegen des Verdachts auf Brandstiftung, heißt es. Durch die anhaltende Trockenheit und die hohen Temperaturen herrscht im Elbsandsteingebirge Waldbrandstufe vier. Die Polizei warnt daher vor offenen Feuern oder unachtsam entsorgten Zigaretten.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter
RND/bv