In welchen Urlaubsländern gelten überhaupt noch Corona-Regeln?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7CXYWWJRWF3W2EOXST7FJ3MZ7Q.jpg)
Deutsche zieht es im Sommer zumeist an den Strand. Ägypten, Türkei, Griechenland sind die beliebten Urlaubsziele.
© Quelle: dpa
Maskenpflicht, Impfpflicht: Im Jahr 2021 galten an den meisten Urlaubszielen ziemlich strenge Corona-Regeln. Doch nun haben immer mehr Länder in Europa die Beschränkungen vor Ort und auch bei der Einreise aufgehoben oder zumindest stark gelockert.
Doch auch wenn die Liste der Regeln immer kürzer wird, sollten Deutsche nicht einfach so losreisen, sondern sich vorab fragen: Welche Länder verlangen noch einen 3G-Nachweis? Und wo gilt noch eine Maskenpflicht? Ein Überblick.
Deutschland will Einreiseregeln aufheben
Nicht nur wer Urlaub in Deutschland macht, muss mögliche Beschränkungen beachten. Auch die Einreiseregeln sind für Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer wichtig:
Regeln für die Einreise: Aktuell gilt noch die 3G-Regel – Ungeimpfte müssen den Nachweis über eine Genesung oder einen negativen Corona-Test (maximal 48 Stunden alt) vorlegen. Es ist jedoch keine Onlineanmeldung vor Anreise mehr nötig. Und ab dem 1. Juni soll auch die 3G-Regel wegfallen, dann wäre die Einreise nach Deutschland ohne Beschränkungen möglich.
Regeln im Land: Die Corona-Regeln in Deutschland sind Anfang April weitgehend weggefallen. Ein Basisschutz wie die Maskenpflicht, etwa in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen, kann aber bestehen bleiben.
Spanien: 3G bei der Einreise, Maskenpflicht aufgehoben
Vor allem Mallorca ist ein klassisches Ziel für einen Kurzurlaub an den langen Wochenenden im Frühjahr und Frühsommer. Es gibt noch einige Regeln, die Reisende auf der Baleareninsel und im Rest von Spanien beachten müssen:
Regeln für die Einreise: Für die Einreise nach Spanien – inklusive der Inseln der Balearen und Kanaren – müssen Reisende weiterhin die 3G-Regel beachten. Ungeimpfte müssen den Nachweis über eine Genesung oder einen negativen Corona-Test vorlegen. Ein PCR-Test darf maximal 48 Stunden alt sein, ein Antigentest 24 Stunden. Es ist jedoch keine Onlineanmeldung vor Anreise mehr nötig.
Regeln im Land: Spanien hat die meisten Corona-Regeln aufgehoben. Eine Maskenpflicht gilt nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, ausgenommen sind Kinder unter sechs Jahren. Die 19 Regionen können mit Zustimmung der Gerichte bei Bedarf aber zusätzliche Corona-Maßnahmen beschließen. Auf den Balearen gelten daher noch Einschränkungen für das Rauchen. Das ist in den Außenbereichen der Gastronomie verboten. Außerdem gilt im Freien die Pflicht zum Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen.
Griechenland: Kaum noch Corona-Regeln
Griechenland boomt als Reiseziel 2022. Auf vielen Inseln wie Mykonos, Santorin, Kos und Rhodos verzeichnen die Hoteliers bereits jetzt für den Sommer mehr Buchungen als im bisherigen Rekordjahr 2019. Welche Corona-Regeln noch zu beachten sind:
Regeln für die Einreise: Griechenland hat die Einreisebeschränkungen aufgehoben. Urlauberinnen und Urlauber müssen weder einen negativen Test noch ein Impfzertifikat vorzeigen. Auch ein Einreiseformular muss nicht ausgefüllt werden, es gelten keine Quarantäneregeln.
Regeln im Land: Noch gilt eine generelle FFP2-Maskenpflicht in öffentlich zugänglichen Innenräumen und Verkehrsmitteln. Verstöße werden mit Geldbußen bis zu 300 Euro geahndet. Die Maskenpflicht in Innenräumen soll aber zum 1. Juni aufgehoben werden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/W5MPKQEHU3NNOKUYFXTU2JJKS4.jpg)
Urlaub in Griechenland steht bei den Deutschen auch 2022 hoch im Kurs.
© Quelle: dpa
Italien: 3G bei der Einreise, Maskenpflicht
Mit spannenden Städten wie Rom, Florenz und Venedig sowie Strandzielen wie Sardinien ist Italien eines der Lieblingsziele der Deutschen. Diese Corona-Regeln sollten Urlauberinnen und Urlauber bei der Einreise sowie vor Ort beachten:
Regeln für die Einreise: Ein 3G-Nachweis muss vorgelegt werden. Ein PCR-Test darf nicht älter als 72 Stunden sein, ein Schnelltest nicht älter als 48 Stunden. Das Onlineformular zur Vorabregistrierung der Einreise muss aber inzwischen nicht mehr ausgefüllt werden.
Regeln im Land: In öffentlichen Verkehrsmitteln sind FFP2-Masken Pflicht, in allen anderen öffentlich zugänglichen Innenräumen ist das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ausreichend. Ausgenommen sind Kinder unter sechs Jahren. Allgemein ist ein Abstand von mindestens einem Meter zu anderen Menschen vorgeschrieben.
Portugal: Gelockerte Corona-Regeln
Ob Algarve, Lissabon, Porto oder die Inseln wie Madeira: Portugal wird als Reiseziel bei den Deutschen immer beliebter. Auch hier müssen nur noch wenige Corona-Regeln beachtet werden:
Regeln für die Einreise: Einreisende ohne digitales EU-Zertifikat müssen einen PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden sein darf, oder einen Antigentest, der nicht älter als 24 Stunden sein darf, vorlegen.
Regeln im Land: Portugal hat die Corona-Regeln zuletzt deutlich gelockert. Der Zugang zu Restaurants, Hotels und Veranstaltungen ist fast überall ohne 3G-Nachweis erlaubt. Lediglich auf auf Madeira ist der Zugang zu Kultureinrichtungen, Restaurants, Bars und Discos nur nach der 3G-Regel möglich. Auf dem Festland muss nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maske getragen werden, auf Madeira sowie auf den Azoren gilt eine generelle Maskenpflicht für alle ab zehn Jahren.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DKZQMCXMLU5VCJNWNKXTLHNWDE.jpg)
Ruhe statt Rummel: Wegen des neun Kilometer langen Sandstrands wird Porto Santo auch Sandkiste des Atlantiks genannt.
© Quelle: Bernd F. Meier/dpa-tmn/dpa
Frankreich: 3G bei der Einreise
Ob für den Kurztrip nach Paris oder den Urlaub am Meer: In Frankreich müssen kaum noch Corona-Regeln beachtet werden:
Regeln für die Einreise: Es gilt die 3G-Regel. Geimpfte müssen einen gültigen Impfnachweis, einen Genesenennachweis oder negativen Corona-Test vorweisen können. Ein PCR-Test darf nicht älter als 72 Stunden sein, ein Antigenschnelltest nicht älter als 48 Stunden.
Regeln im Land: In Frankreich gibt es quasi keine Corona-Regeln im Freizeitbereich mehr. Es gilt keine Maskenpflicht mehr in der Öffentlichkeit, auch Zugangsbeschränkungen zu Verkehrsmitteln, Restaurants, Discos, Hotels, Geschäften, Museen, und Freizeitparks gibt es nicht mehr.
Niederlande: Keine Corona-Regeln vor Ort
Das Nachbarland von Deutschland ist beliebt für einen Kurzurlaub an Pfingsten oder Christi Himmelfahrt – wegen der kurzen Anreise vor allem bei Menschen in NRW. Der Strandurlaub in den Niederlanden ist ohne größere Beschränkungen möglich.
Regeln für die Einreise: Die Niederlande haben die Einreisebeschränkungen aufgehoben. Urlauberinnen und Urlauber müssen weder einen negativen Test noch ein Impfzertifikat vorzeigen. Auch ein Einreiseformular muss nicht ausgefüllt werden, es gelten keine Quarantäneregeln. Die niederländische Regierung empfiehlt aber, direkt nach Ankunft und fünf Tage später einen Selbsttest durchzuführen.
Regeln im Land: Die Corona-Beschränkungen in den Niederlanden wurden aufgehoben. Es gelten weder Maskenpflicht (einzige Ausnahme: Flughafen und Flugzeuge) noch Zutrittsbeschränkungen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BJCY54ASBLUGBRZJEOWCNVGVS4.jpg)
In Domburg in den Niederlanden stehen Ferienhäuser direkt am Strand.
Türkei: Nur wenige Corona-Regeln
Die Türkei gehört mit zu den Top-Reisezielen der Deutschen. Welche Regeln sie noch beachten müssen:
Regeln für die Einreise: Reisende müssen bei Ankunft einen 3G-Nachweis erbringen. Ein PCR-Test ist 72 Stunden gültig, ein Antigentest 48 Stunden. Das Einreiseformular muss nicht mehr ausgefüllt werden.
Regeln im Land: In der Türkei müssen mindestens drei Schritte Abstand zu anderen Personen eingehalten werden. Eine Maskenpflicht besteht aber nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln. Es gilt ein Rauchverbot in der Öffentlichkeit.
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter