Elf Stadien, 31 Tage, 51 Spiele: Die EM 2021 im Liveblog zum Nachlesen

England-Trainer Gareth Southgate tröstet den 19-jährigen Buyako Saka.

England-Trainer Gareth Southgate tröstet den 19-jährigen Buyako Saka.

Die Fußball-Europameisterschaft ist beendet - und wie. Mit einem Elfmeterkrimi haben England und Italien entschieden, wer sich EM-Sieger nennen darf. Am Ende triumphieren die Italienier und die „Three Lions“ verlieren erneut in einem wichtigen Elfmeterschießen. Bereits im Achtelfinale mussten sich mit den Franzosen und den Niederländern zwei starke Teams verabschieden. Für den ewigen Geheimfavoriten Belgien war im Viertelfinale Schluss. Dänemark und Spanien scheiterten im Halbfinale

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch für das DFB-Team war die Runde der letzten 16 die Endstation: Mit einer 0:2-Niederlage gegen England verabschiedete sich nicht nur „Die Mannschaft“, sondern ebenfalls Joachim Löw von der internationalen Fußballbühne. Nach 15 Jahren im Amt hört der 61-jährige Trainer auf. Nun will Hansi Flick, der bereits beim WM-Triumph 2014 Co-Trainer von Löw war, eine neue Ära einleiten.

Das Finale durften 65.000 Zuschauerinnen und Zuschauer live im Stadion verfolgen. Expertinnen und Experten kritisieren die Form der paneuropäischen EM, die in elf verschiedenen Stadien in elf Ländern stattfindet. Durch die Delta-Variante, die sich zunehmend verbreitet, schätzen viele die Lage noch einmal prekärer ein. So twitterte SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach: „Die Uefa ist für den Tod von vielen Menschen verantwortlich.

Tore, Ergebnisse, Hintergründe – alle News zur Fußball-EM im Liveblog zum Nachlesen:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Tickaroo GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

EM 2021: Der Spielplan

Wie funktioniert der Turniermodus bei der EM?

24 Mannschaften spielen in sechs Vorrundengruppen. Die Erst- und Zweitplatzierten einer Gruppe sowie die besten Gruppendritten kommen weiter. Danach geht es im Achtel-, Viertel- und Halbfinale im K.-o.-Modus weiter, um die beiden Endspielteilnehmer zu ermitteln.

Wo kann man die EM-Spiele live im TV und Livestream verfolgen?

Der kostenpflichtige Streamingdienst Magenta TV zeigt alle Spiele der EM 2021 live – zehn Begegnungen wie Portugal gegen Frankreich werden exklusiv übertragen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit 41 Spielen läuft der Großteil der Partien aber weiterhin im Free-TV bei ARD und ZDF. Über die jeweiligen Mediatheken der beiden öffentlich-rechtlichen Sender sind alle Free-TV-Spiele auch als Livestream abrufbar. Im Ausland könnten allerdings Geoblockinghürden greifen.

EM 2021: Welche Spiele laufen wo?

Bei den Deutschland-Spielen, die allesamt in der Münchner Allianz-Arena stattfinden, wechseln sich ARD und ZDF ab. Für den deutschen Auftakt am 15. Juni gegen Frankreich (21 Uhr) erhielt das ZDF den Zuschlag. Am 19. Juni beim Spiel der DFB-Auswahl gegen den amtierenden Europameister Portugal (18 Uhr) überträgt die ARD. Das letzte Gruppenspiel der Deutschen gegen Ungarn sieht man dann wieder im Zweiten – oder eben alle drei Partien bei Magenta TV.

Ist Public Viewing bei der EM 2021 trotz Corona möglich?

Das ganz große öffentliche Fußballgucken wird es dieses Mal nicht geben. Dagegen sprechen nicht nur die noch bestehenden Einschränkungen. Zudem halten sich die Organisatoren und Organisatorinnen von Großevents aus Vernunft oder Vorsicht zurück: Eine Fanmeile in Berlin rund ums Brandenburger Tor wird es dieses Jahr nicht geben, teilt das zuständige Bezirksamt Berlin-Mitte dem RND mit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/ka/pf

Mehr aus Sport

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken