E-Paper
Fußball – Frauen-Landesliga

Topspiel des SV Wahlstedt gegen TSV Zarpen und Abstiegs-Krimi enden Remis

Der SV Wahlstedt und der TSV Zarpen lieferten sich ein umkämpftes Landesliga-Topspiel

Der SV Wahlstedt und der TSV Zarpen lieferten sich ein umkämpftes Landesliga-Topspiel

Fehmarn/Lübeck/Kiel/Wahlstedt/Bösdorf. Am vergangenen Wochenende stand in der Frauen-Landesliga Holstein der 20. Spieltag und damit der offiziell drittletzte Spieltag der Saison an! Langsam aber sicher spitzen sich die Ausgangssituationen in Auf- und Abstiegskampf zu – auch, wenn einige Teams noch Nachholspiele zu absolvieren haben. Besonders im Fokus standen am vergangenen Wochenende das Topspiel zwischen dem SV Wahlstedt und dem TSV Zarpen, sowie der Abstiegskracher zwischen der SG Insel Fehmarn und dem SV Eintracht Lübeck.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

SV Wahlstedt – TSV Zarpen 2:2

Im Topspiel des 20. Spieltages trennen sich der SV Wahlstedt und der TSV Zarpen mit einem 2:2-Unentschieden. In einem Spiel, in welchem sich beide Teams von Beginn an nichts geschenkt haben, gelang Kaja Naomi Komm in der 43. Minute der 1:0-Führungstreffer für die Gastgeberinnen. In der zweiten Hälfte konnte der TSV Zarpen in Person von Jasmine Schöning ausgleichen (57.), ehe der SVW in der 72. Minute erneut in Front gehen sollte – dieses Mal war Emma Stoffers erfolgreich. Der Gast aus Zarpen behielt jedoch die Nerven, erspielte sich weitere Chancen – und sollte sich ganz kurz vor Schluss doch noch mit dem erneuten Ausgleichstreffer belohnen. Alexandra Beeck war in der 89. Minute erfolgreich. „Aufgrund der zwei grundverschiedenen Halbzeiten geht die Punkteteilung in Ordnung. In der ersten Hälfte muss Zarpen klar führen, aber sie scheiterten entweder an unserer gut aufgelegten Torhütterin Anna Dreekmann oder schossen vorbei. Mit dem ersten durchdachten Spielzug gehen wir schmeichelhaft in Führung. In der zweiten Hälfte haben wir das Spiel bestimmt, kassierten allerdings nach einen Konter ein Strafstoßtor. Wir drückten aber unbeirrt weiter und sind unserseits auch durch einen Elfmeter wieder in Führung gegangen. Danach haben wir es versäumt, den Sack zuzumachen. Und das wurde in der Schlussminute mit dem 2:2-Ausgleich durch Zarpen bestraft“, so das Fazit von Wahlstedt-Trainer Frank Stoffers nach der Partie. Auch TSV-Coach Bernhard Genendsch spricht nach der Partie von einer insgesamt gerechten Punkteteilung: „Betrachtet man beide Halbzeiten, geht das Remis völlig in Ordnung. Das war ein Spiel mit viel Tempo, in welchem beide Teams alles investiert haben. Das hat sehr viel Spaß gemacht.“

SG Insel Fehmarn – SV Eintracht Lübeck 0:0

Fernab von der Tabellenspitze trafen bereits am Samstag die SG Insel Fehmarn und der SV Eintracht Lübeck aufeinander. Beide Teams befinden sich im absoluten Abstiegskampf, weswegen sowohl die SG, als auch die Eintracht-Damen gezwungen waren, zu punkten. Ein Befreiungsschlag sollte jedoch keinem der beiden Teams gelangen, trennten sich sich schließlich in einem insgesamt unterdurcschnittlich guten Landesligaspiel mit 0:0-Unentschieden. „Am Ende ist es wohl ein gerechtes Unentschieden, was aber beiden Teams nicht so wirklich weiterhilft. In Halbzeit eins waren wir spielbestimmend und hatten durch Mandy Carbuhn eine gute Einschussmöglichkeit aus halblinker Position. Eintracht hatte zwar in der ersten Hälfte einige Entlastungsangriffe, doch das war auch nicht zwingend genug. Nach dem Seitenwechsel lief bei uns dann nicht mehr viel zusammen und Eintracht wurde stärker, hatte sogar den Siegtreffer markieren können. Doch beste Chancen wurden leichtfertig vergeben oder man hatte etwas Pech im Abschluss. Durch viele Fehlentscheidungen des Unparteiischen auf beiden Seiten war stetig Unruhe auf dem Platz und den Rängen. Spielfluss konnte so auch nicht aufkommen. Am Ende war es ein sehr schwaches Spiel zweier an diesem Tag nicht landesligatauglicher Teams“, so das alles in allem etwas unzufriedene Statement von SG-Coach Manfred Meier, dessen Mannschaft auch nach diesem Spiel auf dem letzten Tabellenplatz der Landesliga Holstein rangiert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

SV Fortuna St. Jürgen – Eichholzer SV 3:3

In einer torreichen Partie trennten sich die beiden Lübecker Landesligamannschaften am Ende mit 3:3. Janica von Dietman erzielte bereits früh den 1:0-Treffer für die Fortuna-Frauen, welchen Alicia Wagenhaus in der 34. Minute widerum egalisieren konnte. Maxi Alina Meyer brachte des gastierenden ESV dann in der 42. Minute erstmals in Front, doch Merle Pöche gelang noch vor dem Pausenpfiff der 2:2-Ausgleichstreffer (45.). In der zweiten Hälfte ließen es die beiden torhungrigen Frauenteams fortan etwas ruhiger angehen, ohne die nötige Zielstrebigkeit dabei zu verlieren. Erneut Pöche traf in der 65. Minute zum 3:2 für die Fortunen – den Schlusspunkt einer interessanten Begegnung setzte dann schließlich Lisa Janeck in der 68. Minute zum 3:3. „Über weite Strecken war es ein ausgeglichenes, spannendes und temporeiches Derby. Nach dem Rückstand konnte Merle Pöche uns mit einem Doppelpack wieder in Führung bringen, wir mussten aber kurz darauf den Ausgleich nochmal hinnehmen. Zum Ende des Spiel haben wir uns noch gute Torchanchen erspielen können, der Siegtreffer blieb uns aber verwehrt“, so das Fazit von Fortuna-Coach Stefan Scheel nach der Partie gegenüber den LN.

SV Fortuna Bösdorf – SV Boostedt 2:0

Einen 2:0-Erfolg konnten die Damen des SV Fortuna Bösdorf an diesem Spieltag im Heimspiel gegen den SV Boostedt einfahren. Pia Trostmann und Arlinda Lahi trafen per Doppelschlag in der zweiten Halbzeit (63./67.) und sorgten somit für den am Ende etwas schmeichelhaften Sieg. Der SV Boostedt hatte eigene gute Möglichkeiten, die jedoch allesamt ungenutzt blieben. „Wir wussten bereits vor dem Spiel, dass uns ein sehr schweres Spiel erwarten würde. Dementsprechend sind wir mit dem Plan ins Spiel gegangen, vor allem die Defensive möglichst stabil zu halten. Das ist uns mit viel Kampfgeist und einer guten Mannschaftsleistung auch gelungen. In der zweiten Halbzeit konnte die eingewechselte Pia Trostmann uns dann in Führung schießen. Spätestens nach dem 2:0 schienen die Boostädterinnen etwas gebrochen zu sein – für uns hat an diesem Tag sehr viel gepasst“, erklärt Fortuna-Trainer Roy Meinhard.

SSG Rot-Schwarz Kiel II – SG Ostholstein RL 1:3

Durch einen Auswärtssieg bei der kriselnden SSG Rot-Schwarz Kiel II gelang es der ostholsteinischen Spielgemeinschaft zwischen den beiden Stammvereinen des TSV Lensahn und dem FC Riepsdorf, nach diesem Spieltag und durch das 2:2-Unentschieden zwischen Wahlstedt und Zarpen an die Tabellenspitze der Landesliga Holstein zu springen und den Platz an der Sonne zumindest vorübergehend zu genießen. Trotz eines 0:1-Rückstandes zeigten die SG-Damen gute Comeback-Qualitäten – Ann-Katrin Höft mit gleich zwei Treffern, sowie Katharina Reimers drehten das Spiel zugunsten der Gäste.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

FC Kilia Kiel – SV Henstedt-Ulzburg II 2.2

Für beide Teams geht es im restlichen Saisonverlauf lediglich noch darum, die Spielzeit mit möglichst vielen Erfolgserlebnissen und einem bestmöglichen Tabellenplatz zu beenden. Der Abstiegskampf spielt für beide Mannschaften aufgrund eines ausreichenden Punkte-Puffers bis zur Abstiegszone wohl gar keine Rolle mehr. Schiedlich friedlich trennten sich die Kielerinnen und die Gäste aus Henstedt-Ulzburg an diesem Spieltag mit 2:2. Ein Eigentor des FC Kilia, sowie ein Treffer von Finia Lopez sorgten für eine 2:0-Halbzeitführung der Gäste. Doch eine gute Schlussviertelstunde bescherte den Gastgeberinnen doch noch den späten Ausgleich. Rieke Appel traf zweimal (79., 90.) und besorgte ihrem Team zumindest einen Punkt.

LN

Mehr aus Sport

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken