1. FC Phönix Lübeck II stellt mit Robertino Borja neuen Trainer vor
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7JZDVH3PT6KIGVAUW2GFKI7UT4.jpg)
Robertino Borja übernimmt die Ligareserve von Phönix Lübeck. Erst im Dezember trennten sich die Wege von Borja und SG Sarau/Bosau.
© Quelle: 54° / Christian Schaffrath
Lübeck. Der 1. FC Phönix Lübeck hat nach der Beurlaubung von Daniel Safadi mit dem B-Lizenz-Inhaber Robertino Borja einen neuen Cheftrainer für die zweite Mannschaft in der Landesliga Holstein präsentiert. Der 40-Jährige war zuletzt bei der SG Sarau/Bosau tätig und wurde der Mannschaft am Mittwoch vorgestellt.
Borja vom Konzept überzeugt
„Mich erwartet eine reizvolle Aufgabe bei einem Traditionsverein. Wir haben gute Gespräche geführt. Die Mannschaft ist jung und entwicklungsfähig. Das mir vorlegte Konzept hat mich überzeugt. Der Verein hat eine klare Idee und verfügt über gute Bedingungen“, geht Borja motiviert an seine neue Aufgabe ran.
Ziel: Oberliga
Aktuell rangiert die U23 mit 22 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz. Mittelfristig soll der das Team in die Oberliga Schleswig-Holstein als adäquaten Unterbau für die Regionalliga-Mannschaft aufsteigen. Die Phönix-Reserve hatte sich mit einer überraschenden 2:5-Pleite am letzten Spieltag am 13. November beim Vorletzten Büchen-Siebeneichener SV in die frühe Winterpause verabschiedet.
„Robertino ist beliebt und bekannt“
"Robertino hat bereits viel Erfahrung mit jüngeren Spielern und ist in Lübeck und Umgebung beliebt und bekannt. Ich freue mich, dass wir uns mit ihm zukünftig wieder auf das Sportliche konzentrieren können", sagt Vorsitzender Thomas Laudi. Familienvater Borja, der nur rund sechs Kilometer von der Sportanlage an der Travemünder Allee entfernt wohnt, begann seine Trainerlaufbahn 2014 bei der U17 seines Heimatvereins TSV Eintracht Groß Grönau.
Kurze Pause für Borja
Danach rückte Borja in die Ligamannschaft am Torfmoor auf, erst als Co-Trainer (Juli 2015 bis Juni 2016), ehe er diese von Juli 2016 bis Januar 2020 als Cheftrainer verantwortete. Seine bislang letzte Station war die SG Sarau/Bosau, die er von Januar 2020 bis Dezember 2022 coachte. Nach einer schöpferischen Pause freut sich Borja auf das neue Kapitel am Flugplatz.
Wege von Borja und Salomon kreuzen sich erneut
"Ich kenne schon einige Spieler aus dem Team. Wir werden ehrgeizig unsere Ziele, aber zugleich die des Clubs verfolgen. Ich freue mich auf Phönix Lübeck und kann es kaum erwarten, mit den Jungs in die Vorbereitung zu starten", sagt Borja, der als aktiver Spieler unter anderem beim NTSV Strand 08 (62 Oberliga-Spiele) kickte – unter Trainer Frank Salomon, dem heutigen Sportdirektor der Phönixer Regionalliga-Mannschaft.
Florczak und Goldschmidt verlassen den Klub
Nach der Beurlaubung von Safadi sowie des Sportlichen Leiters Gabriel Lopes stehen auch die bisherigen Co-Trainer Marcel Goldschmidt und Krystian Florczak zukünftig nicht mehr zur Verfügung. Nach einem Gespräch mit dem Verein teilten beide mit, dass sie sich auf das jeweilige Studium konzentrieren möchten.