1. FC Phönix Lübeck: Van Dijck fällt mit Knorpelschaden länger aus
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EWQ5MVD4ONEBVBQZOXJFI2TWGI.jpg)
Das Stadtderby gegen den VfB Lübeck war die vorerst letzte Partie für Stan van Dijck, hier im Zweikampf mit Felix Drinkuth.
© Quelle: Imago
Lübeck. Keine guten Nachrichten für Fußball-Regionalligist 1. FC Phönix Lübeck: Verteidiger Stan van Dijck droht mit Knorpelschaden länger auszufallen.
„Es gibt leider keine Fortschritte“
Der 22-jährige Niederländer hatte sich am 24. Februar im Stadtderby beim VfB Lübeck (1:1) verletzt und versäumte schon die Spiele gegen Havelse (3:0) und Norderstedt (1:0). Nach einer MRT-Untersuchung direkt nach dem VfB-Derby holte sich der 1,93 m große Abwehrspieler jetzt eine zweite Meinung bei einem anderen Arzt ein, der eine Operation empfohlen hat. „Es gibt tatsächlich nichts Gutes von Stan zu berichten. Es gibt leider keine Fortschritte. Jetzt schicken wir ihn zu einem Spezialisten“, sagt Trainer Oliver Zapel.
Regenerationstage für Spieler des 1. FC Phönix Lübeck
Nachdem das ursprünglich für diesen Samstag angesetzte Auswärtsspiel beim Hamburger SV II nun offiziell auf den 26. April (18.30 Uhr) verlegt wurde, hat Zapel seiner Mannschaft für das Wochenende freigegeben. Der Grund: Es wurde kein Testspielgegner gefunden. Am Samstag soll das Team eine Laufeinheit absolvieren. Sonntag und Montag ist dann frei. Schon diese Woche waren drei Tage von Montag bis Mittwoch frei. Diese hatte Van-Dijck-Ersatzmann Kenny Korup nach dem kämpferisch starken Auftritt gegen Norderstedt im anschließenden Jubelkreis ausgehandelt.
Training erst wieder am Dienstag
Mit Torwart Phil Kolvenbach, Anton Ihde, Nick Neca, Sean Vinberg und Dren Feka sollen derweil fünf Spieler an diesem Samstag in der zweiten Mannschaft aushelfen und Spielpraxis sammeln – im Landesliga-Heimspiel gegen den direkten Tabellennachbarn Kaltenkirchener TS (Flugplatz, 12.30 Uhr). Das nächste Training der Ligamannschaft steigt erst wieder am kommenden Dienstag (28. März), wenn zwei Einheiten (10.30 Uhr und 15 Uhr) angesetzt sind. Dann beginnt die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen Kickers Emden (2. April). Das abgeschlagene Schlusslicht ist auch an diesem Wochenende ebenfalls spielfrei, da die Partie gegen Holstein Kiel II wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt wurde.
LN