100 Mal rot! Lübecker Schiedsrichter Stefan Meintz geht voran
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NENCEEERJH7YUUHNWRUV55IEJQ.jpg)
Stefan Meintz (Bildmitte) - hier mit Alexander Roppelt und Boris Hoffmann - spendete bereits über 100 Mal Blut
© Quelle: Luca Sambill/KFV Lübeck/hfr
Lübeck. Feldverweise sind im Fußballsport nicht ganz unüblich, oftmals jedoch absolut vermeidbar. Wirklich beliebt macht sich ein Schiedsrichter bei den zu pfeifenden Akteuren mit dem Austeilen vieler persönlicher Strafen nicht wirklich – selbst dann, wenn diese regeltechnisch in Ordnung gehen. Einhundert rote Karten würden deswegen wohl keine positive Schlagzeile mit sich bringen! Doch bei Stefan Meintz, Schiedsrichter für den TSV Dänischburg, ist mit der Überschrift „100 Mal rot“ nicht gar das Austeilen etlicher Feldverweise gemeint, sondern die Zahl seiner Blutspenden.
Lübecker Schiedsrichter Stefan Meintz: „Ich mache das sehr gerne!“
Bereits über 100 Male spendete Meintz sein Blut, um Menschen in bedrohlichen Situationen helfen zu können und der Gesellschaft etwas Gutes zu leisten. „Vielen Menschen geht es gesundheitlich aufgrund von vorangegangenen Unfällen oder anderen Schicksälen wirklich nicht gut. Da dann mit so einem kleinen, aber wichtigen Beitrag helfen zu können, freut mich sehr! Ich mache das sehr gerne“, so der Lübecker Referee, der für diese starke und vorbildliche Aktion auch auf dem Jahresabschlussabend der Lübecker Schiedsrichter geehrt wurde.
Seit 1997 DFB-Schiedsrichter – Im Februar 2022 die 100. Blutspende
1985 absolvierte Stefan Meintz seine erste Schiedsrichterprüfung, damals pfiff er für den VfL Vorwerk. „Nach meinen ersten drei Jahren als Schiedsrichter bin ich schließlich aus beruflichen Gründen etwas davon abgekommen“, berichtet Meintz. 1996 legte er eine erneute Schiedsrichter-Prüfung ab, ein Jahr später war er offizieller DFB-Schiedsrichter. Über Stationen bei Lübeck 1876, dem TSV Schlutup, dem Türkischen SV, dem TSV Zarpen und dem Lübecker SC ist Stefan Meintz schließlich beim TSV Dänischburg gelandet, pfeift für den Lübecker Verein seit nunmehr elf Jahren. Im Februar diesen Jahres spendete er zum 100 Mal Blut – ein echtes Jubiläum!
Stefan Meintz wird auf Jahresabschlussabend der KFV Lübeck-Schiedsrichter geehrt
„Ich berichtete Boris (Hoffmann, d. Red.) davon. Der meinte gleich zu mir, dass man da etwas zu machen muss. So wurde ich auf dem Jahresabschlussabend geehrt – das hat mich riesig gefreut“, so Meintz. Mit der „Aktion Blutspende“ animierte die Schiedsrichter-Abteilung des KFV Lübeck unter der Obhut von Boris Hoffmann damit auch alle anderen Kolleginnen und Kollegen, Blut spenden zu gehen und ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Gesundheitsförderung zu leisten.
Boris Hoffmann: „Wir sind gespannt, wie viele Kolleginnen und Kollegen, sowie andere Menschen wir mit dieser Aktion animieren können!“
Einer von Meintz´ engsten Schiedsrichter-Vertrauten trat bereits in seine Fußstapfen, darf mittlerweile auch schon auf knapp 40 Blutspenden zurückblicken. Gemeint ist Stefan Stübner, der ebenfalls für den TSV Dänischburg als Schiedsrichter aktiv ist, dort sogar als Schiedsrichter-Obmann fungiert. „Das ist eine wirklich tolle, wichtige Sache, die außerdem noch gesund für den Körper ist“, erzählt Stübner den LN erfreut. Mit einer Blutspende wird der Blutaustausch des eigenen Körpers angeregt, zusätzlich wird das Blut im Labor stets überprüft. So regt man die Gesundheit des eigenen Körpers an, weiß bei regelmäßigen Labor-Überprüfungen zusätzlich über den Zustand seines Blutes Bescheid. „Wir sind gespannt, wie viele Kolleginnen und Kollegen, sowie andere Menschen wir mit dieser Aktion animieren können. Es ist so einfach und doch so wichtig“, so Hoffmann. Die Lübecker Schiedsrichter: Nicht nur mit einer der wichtigsten Funktionäre bei Fußballspielen, sondern nun auch noch Vorreiter und Vorbild in Sachen Blutspende...
Von Max Lübeck