„1919“: XXL-Analyse – Die bisherige VfB-Saison in 3814 Sekunden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7Y5WAUTBBQPGFJV3ZOETOZ5MGE.jpg)
Der VfB steht hochverdient an der Tabellenspitze der Regionalliga Nord. Die Gründe für die bisher erfolgreiche Saison besprechen Malte Busch und Yannick Farklas im Podcast "1919".
© Quelle: Agentur 54 °
Lübeck. Mit einem Sechs-Punkte-Vorsprung startet der VfB Lübeck am 5. Februar bei Hannover 96 II in die heiße Saisonphase. Nach dem großen Umbruch vor der Saison hat Trainer Lukas Pfeiffer in windeseile eine Einheit geformt und mit dem Sieg gegen Hansa Rostock in der ersten DFB-Pokalrunde auf der Lohmühle eine Euphorie entfacht, die bis in die Winterpause anhielt. In der neuen Podcast-Folge „1919“ analysieren Host Malte Busch und VfB-Experte Yannick Farklas ausführlich die Gründe für den bisherigen Erfolg.
Zahlen, Daten und Statistiken verdeutlichen, warum der 16-fache Landespokal-Schleswig-Holstein-Sieger die Tabelle der Regionalliga Nord hochverdient anführt. Der Ex-VfBer Daniel Halke, der langjährige VfB-Fan und Sportkommentator Jan Hinrichsen sowie Sporttotal-Kommentator Arne Albrecht äußern sich ebenfalls exklusiv im Podcast über die Leistungen der Grün-Weißen und die Atmosphäre rund um die Heim- und Auswärtsspiele. Natürlich wurden auch die Fragen nach dem besten Spieler sowie der größten Enttäuschung der bisherigen Saison beantwortet.
Von LN