Der Belt-Cup geht in seine dritte Auflage: Am 9. und 10. Juli messen sich Phönix Lübeck, der VfB Lübeck und der SV Todesfelde mit drei Vertretern aus Dänemark. Am Donnerstag wurden die Gruppen ausgelost – und ein buntes Rahmenprogramm bekanntgegeben.
Lübeck. Der Belt-Cup ist zurück! Nachdem das internationale Turnier in den vergangenen beiden Jahren wegen Corona ausgefallen war, folgt am 9./10. Juli die dritte Auflage. Am Donnerstag fand an der Lohmühle die Gruppenauslosung statt – und dabei wehte ein Hauch von Europa League über das Gelände.
Der namensgebende Belt-Cup ist ein 50 Zentimeter großer, glänzender Pokal, auf den ersten Blick der Europa-League-Trophäe nicht unähnlich. Um diesen wuchtigen Cup geht es – aus sportlicher Sicht. Eigentlich geht es nämlich um deutlich mehr. "Wir wollen eine neue europäische Zukunftsachse zwischen Hamburg und Kopenhagen entwickeln", sagt Konsul Bernd Jorkisch vom HanseBelt e.V. – unter anderem "über die feste Fehmarnbeltquerung". Mit ins Boot holen will der Verein die Menschen aus der Region. Also fragten sich Jorkisch und Co. "Was kann Begeisterung auslösen? Wir sind dann schnell beim Fußball gelandet."