Fußball News

Breitenfelder SV und Möllner SV fusionieren zur Spielgemeinschaft

Rocco Leeser leitet als Sportlicher Leiter die Geschicke im Herrenbereich der neuen SG.

Rocco Leeser leitet als Sportlicher Leiter die Geschicke im Herrenbereich der neuen SG.

Breitenfelde/Mölln. Im Kreis Herzogtum Lauenburg formiert sich zur Saison 2023/24 eine neue Spielgemeinschaft. Die Traditionsvereine Möllner SV und Breitenfelder SV fusionieren und bilden eine SG ab der C-Jugend aufwärts bis in den Herrenbereich. Im Seniorenbereich spricht man von der SG Breitenfelde/Mölln, im Juniorenbereich von der SG Mölln/Breitenfelde. Der SHFV erteilte am Dienstag die Genehmigung.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Genug Herrenspieler in Breitenfelde, aber nicht in Mölln

Die differente Namensgebung lässt bereits auf die Gründe des Zusammengehens schließen. Während der Seniorenbereich am Breitenfelder Uhlenbusch gut aufgestellt ist, läuft man den eigenen Erwartungen am Möllner Waldsportplatz seit Jahren hinterher. Der Juniorenbereich ist bei der MSV hingegen besser besetzt und abgebildet, als im rund fünf Kilometer entfernten Breitenfelde. „Beide Vereine ergänzen sich hinsichtlich ihrer Stärken komplett“, heißt es in der offiziellen Mitteilung beider Klubs. Dieter Weiskircher, Jugendleiter bei der MSV, sagte den Lübecker Nachrichten: „Ich bin vor einem Jahr nach Mölln gezogen. Als ich gesehen habe, dass man vom Möllner Sportplatz zu dem in Breitenfelde nur fünf Minuten braucht, war mir klar, dass da etwas passieren muss.“ Die Möllner SV fusionierte bereits zwischen 2009 und 2015 mit dem Ratzeburger SV als FSG Ratzeburg-Mölln.

Rocco Leeser mit Doppelrolle

Weiskircher koordiniert zusammen mit Breitenfeldes Sven Otto den Jugendbereich der SG. Im Seniorenbereich haben mit Rocco Leeser (Sportlicher Leiter) und Oliver Oden (Ligaobmann) zwei Breitenfelder das Sagen. Leeser, der in Breitenfelde wohnt, war zwischen 2015 und 2018 bereits bei der Möllner SV sowohl als Sportlicher Leiter, als auch als Ligatrainer aktiv. Er kennt also beide Klubs. Nach den Stationen VfB Lübeck und Phönix Lübeck ist Leeser seit Februar Ligatrainer und Sportdirektor beim Landesliga-Vizemeister VfR Neumünster, der noch um den Oberliga-Aufstieg kämpft. Eine bemerkenswerte Doppelrolle, denn Breitenfelde und Neumünster spielten bis zuletzt in derselben Spielklasse, wenn auch in unterschiedlichen Staffeln. „Rocco unterstützt uns aus Verbundenheit, wenn wir Bedarf haben. Das war jetzt in der Thematik der Fall, da er beide Vereine kennt. Seine Hauptaufgabe ist natürlich der VfR“, sagt BSV-Pressesprecher Lukas Oden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Möllner SV mit besseren Trainingsmöglichkeiten

Der BSV profitiert in Folge der SG von besseren Trainingsmöglichkeiten, schließlich kann die Möllner SV neben einem Kunstrasenplatz Flutlichtanlagen auf Natur- und Kunstrasen vorweisen. Das winterliche Einmieten in Gallin und auf der Möllner Sportanlage dürfte mit Gründung der SG nunmehr ein Ende haben. In Breitenfelde steht unter Flutlicht lediglich ein Grandplatz an der Schule zur Verfügung. Die Heimspiele im Herrenbereich finden in der Hinrunde allesamt am Breitenfelder Uhlenbusch statt. Zur Rückrunde wechselt man dann an den Waldsportplatz in der Eulenspiegelstadt. Diese Regelung gilt auch für die Trainingseinheiten.

Erste Herren spielt Verbandsliga

Die 1. Herren der Möllner SV beendete die Saison 22/23 auf dem zehnten Platz in der Kreisklasse A, der Breitenfelder SV stieg sang- und klanglos aus der Landesliga ab, holte am letzten Spieltag beim 1:1 gegen Eichede II den ersten Punkt der Saison. Die neue Spielgemeinschaft wird folglich das Spielrecht des BSV in der Verbandsliga erhalten. Das Amt des Cheftrainers wird der bisherige BSV-Trainer Florian Sult weiterführen. Co-Trainer wird Eduart Rot, der viele Jahre für die Möllner Ligamannschaft (unter anderem in der Bezirksoberliga) spielte. Den Sprung in die Ligamannschaft traut der bisherige MSV-Coach Yusuf Oguz einigen seiner Schützlingen zu. Möllner Kandidaten für die Verbandsliga-Elf könnten etwa Kapitän Felix Siemers oder Spielmacher Alexis Miranda Fernandez sein. „Ich glaube, dass diese Mannschaft in der Liga gut mitspielen kann“, betont der scheidende Coach, der nach zwölf Jahren Trainertätigkeit kein Amt mehr bekleiden wird.

Ziel der zweiten Herren ist die Kreisliga

Auch das Traineramt in der 2. Herren stellt der Breitenfelder SV. Mit Arne Riewe macht der bisherige Coach auch unter der SG-Flagge weiter. Co-Trainer ist André Meins. Die 2. SG-Mannschaft startet in der Kreisklasse A. Die direkten Duelle zwischen dem BSV II und der Ersten der MSV endeten in der abgelaufenen Saison 3:2 und 1:1 – man begegnet sich also auf einem ähnlichen Leistungsniveau. „Ziel unserer 2. Herren ist es, binnen zwei Jahren in die Kreisliga aufzusteigen“, steckt Weiskircher hohe Ziele. Im Falle einer Trennung bzw. Auflösung der Spielgemeinschaft behält der Breitenfelder SV das Spielrecht der 1. Herren, die MSV das Spielrecht der 2. Herren. In der Kreisklasse C wird zudem eine 3. Herren unter dem Trainer Marco Zwikirsch gemeldet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

A-Jugend kann noch aufsteigen

Auf ähnlichem Niveau agieren die jeweiligen A-Jugend-Teams. Während die A1 aus Breitenfelde die Kreisliga anführt, lauert die MSV dicht gefolgt auf Rang zwei. Zwei, bzw. drei Spieltage vor Schluss befinden sich jedoch auch der Ratzeburger SV und Phönix Lübeck in Schlagdistanz zum Aufstieg in die A-Jugend-Landesliga. Gelingt keiner der beiden Mannschaften der Sprung, soll er spätestens 2024 folgen. So oder so bleibt laut LN-Informationen Ulf Scharnweber Cheftrainer. In der B-Jugend will man in der Saison 23/24 ebenfalls in die Landesliga aufsteigen. Trainer soll Heiko Schultze werden. Die C-Jugend (aktuell nur in Mölln abgebildet) startet in der Kreisklasse A

Keine SG bei den Altherren

Lediglich bei den Altherren kommt keine Spielgemeinschaft zustande. Während die Alten Herren aus Mölln dem Zusammengehen noch zustimmten, wollte man am Uhlenbusch lieber unter sich bleiben. Zu groß scheinen hier noch alte Rivalitäten aus sportlich erfolgreichen Zeiten zu greifen – immerhin galt das Duell Mölln gegen Breitenfelde lange als eines der großen Derbys im Lauenburgischen. „Lediglich die Altherren aus Breitenfelde waren zurückhaltend. Überall gab es in den Vereinen überragendes Feedback und null Negativität. Beide Gesamtvereine und Vorstände fanden die Idee toll“, freut sich Weiskircher auf die Zusammenarbeit.

LN

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken