Drei Zugänge, vier Abgänge: Kapitän des VfL Vorwerk geht von Bord
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/FIVC4M5VQSZCZM3TPPAGANVDDY.jpg)
Beim VfL Vorwerk stehen zur Rückrunde gleich mehrere personelle Veränderungen an.
© Quelle: Agentur 54°
Lübeck. Nach Rang Sechs in der Vorsaison konnte man in der Hinrunde 2022/2023 erneut beweisen, dass man mittlerweile ein ganz fester Bestandteil der Verbandsliga Süd-Ost ist. Die Mannschaft von Trainer Benjamin Schramm belegt momentan mit 25 Punkten aus 13 Partien einen respektablen vierten Rang. Die SVG Pönitz als Dritter hat nur einen Punkt mehr und bereits ein Spiel mehr absolviert. Wenngleich es auswärts noch nicht nach Plan läuft, verließ man den heimischen Sportplatz am Tremser Teich in sechs von sieben Spielen als Sieger.
Mel Mohr, Daniel Pfaff und Leon Staniec neu beim VfL Vorwerk
Am 24. Januar bittet Schramm zum Trainingsauftakt. Dann beginnt die Vorbereitung auf die bevorstehende Rückrunde. Dann werden drei externe Neuzugänge mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf dem Platz stehen. Die Rede ist unter anderem von Mel Mohr. Er war zuletzt Teil der Oberliga-Mannschaft des FC Dornbreite, kam jedoch fast immer in der zweiten Kreisliga-Herren zum Einsatz. Zuvor kickte der Youngster für den Sereetzer SV und die U19 des SV Eichede. Vom Steinrader Damm kommt ebenfalls Daniel Pfaff zum VfL. Der Dritte im Bunde ist der 21 Jahre alte Leon Staniec. „Stanio“ kommt von Kreisligist SG Bad Schwartau und möchte sich nun in der nächsthöheren Liga fußballerisch etablieren.
Schramm über seine drei neuen Spieler: „Mel hat bei Dornbreite ja meist in der Zweiten gespielt und erhofft sich bei uns mehr Spielpraxis. Daniel kam vor der Saison vom JFV Lübeck nach Dornbreite. Er hatte dann zwei Mal einen Muskelfaserriss und kam daher so gar nicht zum Einsatz. Er will seine Chance jetzt nutzen, im Herrenbereich Fuß zu fassen. Leon ist auch ein junger Spieler, der viel lernen will und sich verbessern möchte. Dafür bieten wir diesen drei Spielern eine Bühne.“
Wohin zieht es Daniel Wobig?
Auf der Abgangsseite gibt es jedoch auch vier Spieler zu verzeichnen, die den Verein im Winter verlassen haben. Allen voran ist da Kapitän und Mittelfeldmann Daniel Wobig zu nennen, der viereinhalb Jahre für die traditionell in schwarz-weiß gekleideten Lübecker auflief. „Er hat sich für einen Tapetenwechsel entschieden und sein Ziel ist derzeit noch unbekannt“, berichtet Schramm. Auch Stürmer Selim Sarikoc verlässt das Team nach vier Jahren und wechselt zusammen mit Emre Dursun zu seinem Ex-Klub Türkischer SV. Abdenour „Nino“ Fartas versucht sein Glück hingegen beim Eichholzer SV in der Landesliga.
Testspiele des VfL Vorwerk:
Sonntag, 05. Februar: VfL – TSV Bargteheide (14.00 Uhr)
Sonntag, 19. Februar: VfL – SG Oering-Seth (14.00 Uhr)
Samstag, 25. Februar: VfL – SV Eichede II (16.30 Uhr)
Samstag, 11. März: VfL Oldesloe – VfL Vorwerk (15.00 Uhr, Verbandsliga)
Von Hendrik König