Feiner Fußball im Sand: Flens-Beach-Trophy erneut in Siebenbäumen
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TASPSZIQELFIKZPXXGDEGAILAA.jpg)
So sieht es aus, das Beachsoccer-Feld in Siebenbäumen, auf dem zwischen 01. und 03. Juli der Ball rollt.
© Quelle: SV Grün-Weiß Siebenbäumen
Siebenbäumen. Kurzweiliger Fußball im Sand – das bietet die Flens-Beach Trophy, die offizielle schleswig-holsteinische Landesmeisterschaft im Beachsoccer, die erneut vom SHFV durchgeführt wird. Nach 2021 macht die beliebte Turnierreihe am ersten Juli-Wochenende zum zweiten Mal in Siebenbäumen Halt.
Favorit TSV Vineta Audorf zeigt seine Klasse direkt zum Turnierbeginn
Im beschaulichen Lauenburger Dörfchen, dessen erste Herren den Oberliga-Aufstieg perfekt gemacht hat, findet nach der ersten Ausgabe in Kiel-Falckenstein (04./05. Juni) nun die zweite Auflage der insgesamt vier Qualifikationsturniere statt. Weitere Stationen sind Eckernförde (09./10. Juli) sowie Hörnum auf Sylt (16./17. Juli), ehe es nur eine Woche später (23./24. Juli) zum großen Finale nach Großenbrode geht. Die geplanten Turniere in Wyk auf Föhr und Marielyst (Dänemark) konnten leider nicht wie geplant ausgetragen werden. Beim Auftakt in der Landeshauptstadt, bei dem sieben Mannschaften teilnahmen, behielt der amtierende Landesmeister TSV Vineta Audorf die Oberhand und gewann sein Finalspiel gegen das Team „Ultima reserva do Brasil“ klar und deutlich mit 5:1. Da man zeitlich verhindert ist, musste Audorf seine Teilnahme für dieses bevorstehende Turnier jedoch absagen.
Der Startschuss bei den Damen fällt am Freitagabend
Eröffnet wird das Event in Siebenbäumen mit dem Einzelturnier der Damen, das von 18.00 – 22.00 Uhr angesetzt ist. Im letzten Jahr setzte sich die Auswahl der SG Dornbreite/Moisling durch. Die Mannschaften treten jeweils zwei Mal gegeneinander an. Im Rahmen der Youth-Beach-Trophy treffen am Samstag ab 10.30 Uhr die E-Jugendlichen aufeinander. Das Hauptturnier Herren/Mixed, bei dem auch Damen mitkicken können, steigt dann Samstagnachmittag. Los geht’s um 14.30 Uhr, das letzte Spiel soll um 19.30 Uhr beendet sein. Am Sonntag wirbeln dann zum Abschluss die D-Jugendlichen ab 11.00 Uhr ordentlich Sand auf. Der Eintritt ist an allen drei Veranstaltungstagen frei und für das leibliche Wohl ist auf dem Sportgelände selbstverständlich gesorgt.
Übernachtung in Siebenbäumen möglich
Es ist noch für alle vier Cups möglich, sich über das Kontaktformular des SHFV für das Beachsoccer-Event anzumelden. Für alle Teilnehmer*innen besteht die Möglichkeit, auf der Sportanlage von GW Siebenbäumen zu übernachten. Bei der Flens-Beach-Trophy, die erneut von ihrem Titelsponsor, der Flensburger Brauerei, sowie von ihren langjährigen Partnern LOTTO Schleswig-Holstein und der Provinzial unterstützt wird, geht es neben der reinen Freude am Fußballspielen im Sand vor den schönsten Kulissen Norddeutschlands erneut auch um lukrative Preisgelder. So erhalten die Sieger der einzelnen Qualifikationsturniere bei den Herren je 100 Euro. Bei der abschließenden Landesmeisterschaft der Herren werden Preisgelder von insgesamt 550 Euro (Sieger: 300 Euro) ausgelobt. Bei den Herren winken zusätzlich Prämien für eine Top-Drei-Platzierung in der Gesamtwertung (1. Platz: 300 Euro). Zu guter Letzt erhalten alle an der FBT teilnehmenden Spieler*innen als Geschenk das offizielle Tour-Shirt von Adidas.
Vereinszugehörigkeit ist keine Pflicht – auch Freizeitkicker dürfen mitwirken
Siebenbäumens Vorsitzender Marco Kalcher freut sich schon auf drei tolle Fußballtage auf der Hufe: „Wir sind stolz darauf, zum zweiten Mal Austragungsort des Beachsoccer-Wochenendes vom SHFV zu sein. Wir haben im letzten Jahr gezeigt, dass wir für solch größere Veranstaltungen gewappnet sind. Wir freuen uns und unsere Ehrenamtler werden alles dafür tun, dass sich wirklich jeder bei uns wohlfühlt. Mit unserem Platz haben wir Top-Voraussetzungen, um ein schönes Wochenende auf die Beine zu stellen.“ Bezüglich der noch offenen Startplätze für den 01. bis 03. Juli weist Kalcher auf eine Sache hin, die ihm 2021 aufgefallen war und die einige potentielle Interessenten bezüglich einer Anmeldung vielleicht hemmt: „Ich habe immer das Gefühl, dass sich nur komplette Mannschaften melden. Es können aber auch Mischmannschaften sein, es müssen nicht zwingend alles Vereinsfußballer*innen sein. Auch Freizeitteams können sich gerne zusammenfinden.“
Von Hendrik König