Fußball: Kreisliga Süd

Hohe Siege für SVT Bad Oldesloe und FC Ahrensburg

Der VfR Todendorf hat die Abstiegssorgen des SV Borussia Möhnsen mit dem 2:0 weiter vergrößert.

Der VfR Todendorf hat die Abstiegssorgen des SV Borussia Möhnsen mit dem 2:0 weiter vergrößert.

Berkenthin/Ahrensburg/Bad Oldesloe/Bargfeld/Wentorf A.S./Todendorf. TSV Berkenthin – SSV Güster 1:2

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bittere Pille für den TSV Berkenthin

Einen ganz bitteren Tag erlebten die Spieler des TSV Berkenthin. Am Sonntag unterlag man dem Mitkonkurrenten SSV Güster zuhause an der Bahnhofstraße unglücklich mit 1:2. Nach starkem Zuspiel von Jannik Schulz netzte Frederik Brügmann (14.) zur Güsteraner Führung. Julian Meier konnte in Minute 35 für die Berkenthiner egalisieren. Extrem ärgerlich für Berkenthin: Man ließ nicht nur mehrere glasklare Chancen ungenutzt und scheiterte unter anderem zwei Mal am Aluminium, sondern fing sich in der 87. Minute auch noch das entscheidende Gegentor von Jeremy Wengler, der zuvor eingewechselt wurde. Nach diesem Spieltag bleibt der TSV mit sieben Zählern Schlusslicht, während Güster mit 14 Punkten deutlich besser dasteht und sich nun schon ein Polster auf den in dieser Klasse einzigen Abstiegsplatz verschaffen hat.

Mirco Trautmann (Berkenthin): „Also im Oktober kann man wirklich nicht davon sprechen, dass wir auch nur ein Hauch von Spielglück hatten und gestern hat dem Ganzen noch einmal die Krone aufgesetzt. Zwei Mal Alu und zwei Mal treffen wir das leer Tor aus fünf bis zehn Metern nicht. Zusätzlich macht der Gegner aus drei Chancen zwei Tore. Glückwunsch nach Güster, denn davon war einiges auf ihrer Seite. Für uns heißt es weitermachen und das Glück irgendwann verdienen/erzwingen. Bittere Partie für uns auf jeden Fall.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Marc Wonerow (Güster): „Sehr wichtige drei Punkte heute für uns. Wir konnten durch einen überragenden Pass von Kapitän Janks die Führung behaupten, die allerdings keinesfalls unumkämpft war. Berkenthin hatte drei hundertprozentige Torchancen, die sie nicht verwandeln konnten. Zudem hatte unser Abwehrchef Tobias heute einen extrem guten Tag, wodurch es bis auf die bereits genannten, nicht zu weiteren Chancen kam. Wie zuletzt gegen Todendorf, hat sich unsere Geduld heute durch einen späten Joker-Treffer von Jerry bezahlt gemacht.“

Immer wieder Bennet Gollin

FC Ahrensburg – SV Grün-Weiß Siebenbäumen II 6:1

Den höchsten Sieg an diesem Spieltag fuhr der FC Ahrensburg ein. An der Klaus-Groth-Straße fügte man dem Vorletzten GW Siebenbäumen II eine deutliche 6:1-Niederlage zu. Von einer großen Portion Spannung konnte in diesem Spiel keine Rede sein, denn bereits zur Pause stand es 4:0 für die Hausherren. Bennet Gollin (9.) per Kopf, Hasan Ajvazi (25.), wieder Gollin (28.) und Raymond Kastrati-Rrahmani (38.) trafen für den FCA vor der Pause. Auch nach dem Wiederbeginn dauerte es nur vier Minuten, bis Gollin (49.) wieder knipste. Kurz darauf konnte Fabian Bläsing (52.) verkürzen. Gollins Torhunger war offenbar immer noch nicht gestillt. So ließ sich die Rückennummer Neun der Ahrensburger in der 84. erneut feiern. Mit diesem Sieg macht der FCA einen gewaltigen Schritt nach vorne und hat nun acht Punkte Vorsprung auf den Abstiegsrang. Siebenbäumen, das personell gebeutelt war, bleibt Vorletzter und kämpft momentan hauptsächlich mit Borussia Möhnsen und Berkenthin um den Ligaverbleib.

Avni Ajvazi (Ahrensburg): „Siebenbäumen stand sehr tief, womit wir ganz am Anfang noch ein paar Schwierigkeiten hatten. Nach einem Standard sind wir per Kopf in Führung gegangen. Wenig später folgten die nächsten beiden Tore und dann war der Knoten gelöst. Dann lief es eigentlich von alleine. Wir waren klar besser und vom Gegner kam in der ersten Hälfte offensiv gar nichts. Der Ball lief gut und die Tore wurden schön herausgespielt. Zweite Halbzeit wurden sie etwas stärker, weil sie besser gepresst haben. So fiel auch der Anschluss, aber nach dem 5:1 war endgültig alles klar. Ein sehr gutes und faires Spiel. Hoffentlich zeigen wir gegen Rethwisch wieder so ein gutes Spiel und machen da weiter.“

Marco Kalcher (Siebenbäumen): „Das war zu deutlich. Bereits zur Halbzeitpause lagen wir nach kollektivem Tiefschlaf mit 0:4 in Rückstand. In der zweiten Halbzeit machten wir es ein wenig besser, aber am Ende stand trotzdem eine deutliche 1:6-Niederlage.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Fokussierter Auftritt des SVT Bad Oldesloe gegen Gudow

SVT Bad Oldesloe – TSV Gudow 4:0

Tabellenführer SVT Bad Oldesloe hat sich von dem überraschenden 0:1 gegen Siebenbäumen II nicht unterkriegen lassen und seine Hausaufgaben erledigt. Gegen den TSV Gudow fuhr man einen ungefährdeten 4:0-Heimerfolg ein. Noor Al-Tamemy (6./22.) stieß die Tür zum Heimsieg mit seinem Doppelpack schon relativ früh weit auf. Für die Vorentscheidung sorgte Veysel Kara in Minute 43. Kurz nach dem Wiederanpfiff machte Luca Störmer (52.) dann endgültig alles klar. Gudows beste Möglichkeiten waren ein Pfostenschuss beim Stand von 2:0 von Marcel Schaper sowie eine Eins-gegen-Eins-Situation, die Lennart Burmeister nicht nutzen konnte. Der SVT ist weiterhin voll auf Aufstiegskurs und hat momentan acht Punkte Vorsprung auf den SSC Hagen Ahrensburg II, der jedoch noch bis auf fünf Punkte herankommen kann.

Freude beim SVT Bad Oldesloe nach dem verdienten 4:0 über den TSV Gudow.

Freude beim SVT Bad Oldesloe nach dem verdienten 4:0 über den TSV Gudow.

Patrick Matysik (Oldesloe): „Wir sind stark in das Spiel gekommen. Ab der ersten Minute waren wir sehr präsent und griffig. Wir haben uns viele Chancen herausspielen können und haben diese auch effektiv genutzt. Das frühe Tor in der sechsten Minute spielte uns natürlich ebenso in die Karten. Für das gesamte Spiel haben wir uns vorgenommen, einfach zu spielen. Wir stehen uns manchmal selbst im Weg, da es immer schön aussehen muss. Heute lag der Fokus auf das Gegenteilige, was auch gut geklappt hat. In der zweiten Halbzeit haben wir weiter das Spiel bestimmend und tonangebend gestalten können. Auch wenn dort die Chancenauswertung nicht ideal war, können wir grundsätzlich stolz auf unseren Auftritt sein.“

Max Asmuss (Gudow): „Hätte, hätte, Fahrradkette. Triffst du beim Stand vom 2:0 nicht den Pfosten oder machst du direkt nach der Halbzeit das 3:1, wer weiß, vielleicht geht dann noch was. So geht alles seinen zu erwartenden Lauf. Oldesloe spielt guten Fußball mit hoher individueller Klasse, sodass es schon zur Halbzeit 3:0 steht, und zudem Jablonka mit zwei Paraden einen noch höheren Rückstand verhindert. Uns bleibt trotz ein paar guter Gelegenheiten auch in Hälfte Zwei ein Tor verwehrt. Oldesloe nutzt eine ihrer Möglichkeiten zum 4:0-Endstand.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Arbeitssieg des SSC Hagen Ahrensburg II

Bargfelder SV – SSC Hagen Ahrensburg II 0:2

Auswärtserfolg für die zweite Herren des SSC Hagen Ahrensburg am Bargfelder Waldweg: Durch zwei Tore in der ersten Halbzeit beendete man die Partie beim BSV als Sieger. Hagen kam deutlich besser in die Partie und hatte zunächst alles im Griff. Die starke Phase endete nach dem Tor von Paul Kappner (19.) jedoch abrupt. Man machte einige Fehler und erlaubte sich Nachlässigkeiten. Dennoch überstand man diesen Part des Spiels unbeschadet und erzielte durch Lucas Paffrath (41.) sogar das zweite Tor. In der zweiten Halbzeit konnte sich Bargfeld steigern, scheiterte jedoch mehrfach knapp vor dem Gästekasten, sodass man den Rückstand folglich nicht mehr aufholen konnte.

Karsten Drube (Bargfeld): „Ein Spiel, das keinen Sieger verdient hat. Aber leider sind wir durch zwei individuelle Fehler in der ersten Halbzeit in Rückstand geraten. Zweite Halbzeit hat die Truppe mit aller Kraft versucht, das Spiel nochmal zu drehen, aber der Fußballgott war am heutigen Tage nicht auf unserer Seite.“

Michal Ratajczak (Ahrensburg): „Wir sind richtig gut ins Spiel gekommen und haben den Gegner in den ersten 20 Minuten sehr gut im Griff gehabt. Leider haben wir zu wenig aus unseren Chancen gemacht. Nach dem Führungstreffer haben wir leider komplett das Spiel aus der Hand geben. Haben sehr viele individuelle Fehler gemacht und den Gegner unnötig stark gemacht. In der zweiten Halbzeit haben wir uns einiges vorgenommen, aber nicht wirklich umgesetzt. Ich glaube, wenn man das Spiel im Ganzen betrachtet, wäre ein Unentschieden wahrscheinlich gerechter gewesen. Allerdings haben wir uns heute die drei Punkte erkämpft.“

Der dreifache Jasper Gienow

SG Wentorf-S./Schönberg – VfL Rethwisch 2:4

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Da Stammkeeper Maximilian Chylla nicht zur Verfügung stand, sprang mit Clemens Kopp ein etatmäßiger Feldspieler im Gehäuse ein. Zur Pause führten die Rethwischer dank Jasper Gienow (36.) knapp und Kopp musste nicht hinter sich greifen. Gienow war es auch, der in der 55. Minute auf 0:2 erhöhte, ehe Sebastian Puskeiler (70.) das 0:3 gelang. Spannend wurde es dennoch, denn Emilio Cevik (75.) besorgte das 1:3 und nach Niclas Riesels 2:3 (90.+2) war Wentorf ganz kurz davor, sogar noch das 3:3 zu machen. Den letzten Konter des Spiels nutzte Gienow (90.+3) eiskalt zu seinem Dreierpack.

Bahattin Altinalana (Wentorf): „Wir bekommen leider zu einfach Gegentore und bekommen es einfach nicht in den Griff, Bälle einfacher zu klären. Wir haben mittlerweile die meisten Gegentreffer und der Aufwand, den wir an den Tag legen, wird dann brutal schwer. Nach dem 0:3 haben wir uns dennoch nicht aufgegeben und kamen in der Schlussphase nochmal ran und haben in den letzten Sekunden das 3:3 auf dem Fuß. Im direkten Konter kassieren wir dann noch das 2:4, was dann auch der Endstand war.“

Tobias Chylla (Rethwisch): „Eine super Mannschaftsleistung von uns. Wir konnten das Spiel eigentlich über die volle Distanz kontrollieren. Durch hohes Anlaufen haben wir den Gegner gut unter Druck gesetzt und haben dadurch viele Bälle erobert. Die gefährlichen Diagonalbälle von Wentorf konnten wir unterbinden. Leider nutzen wir in der ersten Halbzeit unsere Chancen nicht und gewinnen dann auch in der Höhe verdient. Clemens Kopp hat seine Aufgabe als Keeper super gemeistert.“

SV Borussia Möhnsen tritt weiter auf der Stelle

VfR Todendorf – SV Borussia Möhnsen 2:0

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sieben der letzten acht Partien verloren – für den SV Borussia Möhnsen läuft es nach solidem Saisonstart weiterhin überhaupt nicht. So steht man nur noch zwei Punkte vor Schlusslicht Berkenthin und muss dringend mal wieder punkten. Gegen Todendorf begann die Elf vom Kuckucksberg recht druckvoll, konnte sich aber nicht belohnen. Der VfR aber schlug schon in der sechsten Minute durch Matthias Möller zu. Bis zum 2:0 von Ercan Kaynar (32.) war es ein Spiel auf Augenhöhe, in dem Todendorf aber einfach die bessere Chancenverwertung zeigte. Im zweiten Spielabschnitt vereitelte Keeper Leon Wulf den Anschlusstreffer mit guten Reaktionen und man selbst kam immer wieder zu offensiven Vorstößen nach Kontern.

Sebastian Olk (Todendorf): „Unsere Gäste starteten temporeich und druckvoll in die Partie. Doch im Gegensatz zu ihnen konnten wir direkt unseren ersten Abschluss in der sechsten Minute durch Matti Möller zur Führung nutzen. Danach gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Vor dem Tor waren wir jedoch effektiver, sodass wir unsere Führung durch Ercan ausbauen konnten. Auch in der zweiten Hälfte standen wir defensiv gut und wenn doch mal was durchkam, war unser Keeper Leon zur Stelle, der die Null festhielt. Nach vorne konnten wir immer wieder gute Konter setzen, verpassten es aber, das dritte Tor nachzulegen. Insgesamt geht der Sieg heute für uns vollkommen in Ordnung. Besonders freut mich, dass wir durch den Einsatz und den Kampf des gesamten Teams endlich mal zu Null spielen konnten.“

Der 14. Spieltag auf einen Blick:

Sonntag, 06. November:

Bargfelder SV – SV Borussia Möhnsen (12.00 Uhr)

SV Grün-Weiß Siebenbäumen II – SSC Hagen Ahrensburg II (12.00 Uhr)

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

TSV Gudow – S.I.G. Elmenhorst (14.00 Uhr)

SVT Bad Oldesloe – SSV Güster (14.00 Uhr)

TSV Berkenthin – VfR Todendorf (14.00 Uhr)

FC Ahrensburg – VfL Rethwisch (15.00 Uhr)

Die Top-Torschützen der Kreisliga Süd:

1. Noor Al-Tamemy (SVT Bad Oldesloe): 17

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1. Tyll Mohr (S.I.G. Elmenhorst): 17

3. Bennet Gollin (FC Ahrensburg): 15

Von Hendrik König

LN

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken