JFV Lübeck unterliegt Bundesligist Hansa Rostock im Test mit 0:5
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/HYBLKYQ2YFHOJXYOO7KHD4525Y.jpg)
JFV-Torwart Paul Gunder Wiencierz musste am Samstag fünf Mal den Ball aus den Maschen holen.
© Quelle: 54° / Felix Koenig
Lübeck. Da der nächste Spieltag der U19-Regionalliga Nord erst am kommenden Wochenende steigt, vereinbarte die Mannschaft von JFV-Trainer Reza Khosravinejad für diesen Samstag ein Testspiel gegen die ebenfalls spielfreie U19 des FC Hansa Rostock. Die von Ex-Nationalspieler Christian Rahn (117 Einsätze in der 1. Bundesliga, 155 Einsätze in der 2. Bundesliga) trainierten Gäste gewannen den Vergleich deutlich mit 5:0.
Rotfuß sticht hervor
Kevin Akogo hatte einen Fehler im Aufbauspiel der Lübecker zum 1:0 für die „Kogge“ genutzt (9.), Thomas Rotfuß erhöhte kurz vor dem Pausenpfiff mit einer Einzelaktion auf 2:0 (44.). Rotfuß war es auch, dem nach Wiederanpfiff das 3:0 für Hansa (52.) gelang, der das 4:0 durch Matheo Venohr vorbereitete (75.) und kurz darauf das 5:0 schließlich noch einmal selbst markierte (77.).
Ex-Profi Rahn mit Auftritt zufrieden
„Für uns war es wichtig, nach dem Bundesligaalltag und dem Aus im DFB-Pokal gegen Schalke (0:4, Anm. d. Red.) nochmal ein Testspiel zu haben vor dem nächsten Ligaspiel, was wir dann heute in Lübeck erfolgreich bestreiten konnten. Ich glaube wir haben in der Höhe auch völlig verdient gewonnen. Wir konnten inhaltlich wieder den nächsten Schritt machen, was mir heute ganz wichtig war: In der ersten Halbzeit haben wir mit einer Dreierkette gespielt, in der zweiten Halbzeit dann wieder auf Viererkette umgestellt. Ich versuche die Jungs weiterzuentwickeln, wir versuchen Spiele zu gewinnen. Das haben wir heute wieder geschafft und das müssen wir ab nächster Woche in der Liga auch schaffen“, bilanziert Hansa-Trainer Rahn.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4L7KHE2MMXFWUXFWPCM3IVXYWU.jpg)
Christian Rahn war vor seiner Tätigkeit bei Hansa Rostock als Trainer der dritten und Co-Trainer der zweiten Mannschaft des HSV tätig.
© Quelle: ABS Michael Schwarz / Imago
Angesprochen auf den Auftritt des Gegners und dessen neuen Trainer sagt der erfahrene 43-Jährige: „Der Trainer ist glaube ich am Anfang und braucht wahrscheinlich noch ein bisschen Eingewöhnungszeit auch mit den Jungs, das hat man schon gesehen. Er hat sehr viel im System hin und her gewechselt, von Offensiv 4-4-2 auf Defensiv 5-4-1, da weiß ich immer nicht, ob das für die Jungs so glücklich ist. Ich glaube, wenn man neu zu einer Mannschaft kommt, dann sollte man es so einfach wie möglich halten, das habe ich ihm auch als Tipp gegeben.“
JFV-Trainer: Mannschaft zeigt Lernbereitschaft
„Das war eine sehr gute Spielerfahrung für unsere Mannschaft, um zu lernen, wie wir gegen einen Gegner, der mit hohem Tempo und wenigen Ballkontakten spielt, umschalten müssen. Ich nehme diese Umschaltphasen als positiv für meine Mannschaft mit. Ich sehe eine Mannschaft, die Ehrgeiz und Lernbereitschaft zeigt. Klar ist, dass wir nach den zuletzt knapp verlorenen Spielen Erfolgserlebnisse brauchen, diese werden sich einstellen, wenn wir weiter hart arbeiten“, sagt Khosravinejad zu dem Test und der derzeitigen Situation seiner Mannschaft, deren Leitung er seit drei Wochen inne hat.
Von Volker Giering und Bend Strebel