Landesliga: Kellerduell in Breitenfelde, Sereetz empfängt Preußen Reinfeld
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/SKDBVCXAQJVRNXZUZCV5QHBQGI.jpg)
SV Preußen Reinfeld und 1. FC Phönix Lübeck II wollen am 13. Spieltag den nächsten Dreier einfahren.
© Quelle: 54° / John Garve
Lübeck. Für die Landesligamannschaften nähert sich die Winterpause mit großen Schritten. Am vorletzten Spieltag im Jahr 2022 steigen jedoch noch einige spannende Begegnungen, nur der Kaltenkirchener TS hat spielfrei.
Sa., 16 Uhr: Sereetzer SV – Preußen Reinfeld
Der Sereetzer SV ist vorgewarnt: „Wir wissen um die Stärken von Reinfeld und müssen ein anderes Gesicht als im Hinspiel (2:5) zeigen“, sagt Trainer Andre Frese vor dem Spiel gegen den Tabellenführer und hat dafür schon einen Plan: „Wir wollen an das starke Ahrensburgspiel anknüpfen und drei Punkte holen. Die Mannschaft wirkt sehr fokussiert und freut sich auf das Spiel.“ Dabei kann Frese wieder auf die Rückkehrer Niklas Burkhardt, Zimmermann und Manuel Mielke zurückgreifen. Verzichten muss der Coach des Tabellenfünften auf Louis Hann (verletzt) , Ommeed Sindi (privat) und die Langzeitverletzten T. Rimer und Dogan.
Sa., 14 Uhr: Phönix Lübeck II – SV Henstedt-Ulzburg
Am Samstag trifft Phönix Lübeck II auf SVHU. Die Gäste haben mit einem Spiel weniger nur vier Punkte weniger als Lübecker, jedoch werden beide Mannschaften auf Sieg spielen. Insbesondere Phönix will Wiedergutmachung für die 0:1-Niederlage, bei der Vincent Niemeyer den Siegtreffer für HU erzielte, betreiben. Phönix Teamchef Gabriel Lopes sagt vor dem Spiel: "Die Mannschaft ist mittlerweile reifer geworden und es gilt die Niederlage im Hinspiel wiedergutzumachen. Unser Kader hat gegen Eutin gezeigt, dass wenn Sie alles geben und robust Spielen jeden schlagen kann. Wir wollen und werden die drei Punkte zuhause behalten."
SVHU-Trainer Christian Pusch sagt vor dem Duell: "Nach dem Hinspiel gegen Phönix haben wir prognostiziert, dass Phönix sich über kurz oder lang in die oberen Tabellenregionen bewegen, in der sie jetzt auch stehen. Von daher sind wir trotz Erfolg im Hinspiel extrem gewarnt." Verzichten muss der Tabellensechste auf Yannik Hülbert (Aufbau nach Muskelverletzung), Lasse Drews (Rücken), Björn Zimmermann (privat) und Sven Günter (Knie) aus, zudem sind einige Spieler krankheitsbedingt fraglich.
Sa., 18 Uhr: Eichholzer SV – Eutin 08
In dem Duell zwischen Eichholz und Eutin geht es für beide Teams um wichtige Zähler damit man den Abstand zu den Abstiegsplätz vergrößern kann. "Wir wollen unser Heimspiel gewinnen und so Eutin in der Tabelle überholen. Insgesamt sind wir gut vorbereitet und hatten eine intensive Trainingswoche", spricht ESV-Trainer Tim Kreuzfeldt vor der Partie klare Worte. Der Coach kann für die Partie wieder auf Aldermann und Schock zurückgreifen. Dafür fallen Arlandi, Senkbeil, Bröker, Ramm, Rudnik und Jacobsen weiter aus.
So., 14 Uhr: SV Eichede II – Büchen-Siebeneichener SV
Am Sonntag empfängt der Tabellenzweite mit Büchen-Siebeneichen den Vorletzten der Landesliga, sodass die Favoritenrolle klar bei der Heimmannschaft liegt. Auch Büchens Trainer Jan Krey weiß um die Ausgangssituation: "Uns erwartet ein schweres Auswärtsspiel. Im Hinspiel haben wir die Klasse vom Gegner gesehen. Nichtsdestotrotz wollen wir alles in die Waagschale werfen und im besten Falle punkten." Zu den Langzeitverletzten fehlen dem Coach auch Möller (privat), Tippl (Urlaub) und Haenle (angeschlagen) aus.
"Für uns ist es das letzte Heimspiel in diesem Jahr. Natürlich wollen wir uns da gut präsentieren und drei Punkte holen. Büchen wird wahrscheinlich viel auf Umschaltmomente setzen, da müssen wir hell wach sein, unsere Angriffe sauber vortragen und konsequent in die Zweikämpfe gehen. Wir haben eine gute und intensive Trainingswoche gehabt", sagt Eichedes Trainer Sebastian Fojcik. Beim SVE fallen neben den Langzeitverletzten Katzer, Bremser und Kähler auch Plate (krank), Bütow (Bänderdehnung), Grimling (privat) und Haas (Gelbsperre) aus.
So., 14 Uhr: Breitenfelder SV – SSC Hagen Ahrensburg
In Breitenfelde wartet am Sonntag echter Abstiegskampf auf die Zuschauer. Da Hagen Ahrensburg im Vergleich zu den Hausherren schon 13 Zähler auf dem Konto hat, gehen sie durchaus als Favorit in das Spiel. Trotzdem möchte der BSV sich vor heimischen Publikum positiv in die Winterpause verabschieden. "Mit Ahrensburg erwartet uns ein Gegner auf Augenhöhe, der bewiesen hat, dass er in der Liga auch mithalten kann. Im Hinspiel hatten wir gute Chancen, wobei das Ergebnis zu hoch ausgefallen ist (1:4). Wir wollen alles daransetzen, jetzt endlich mal die ersten Punkte zu holen und erhoffen uns drei Punkte in einem intensiven Spiel," sagt BSV-Trainer Oliver Sulinski. Fehlen werden der Mannschaft Thun, Riewe, Lukas Oden (alle verletzungsbedingt) und Weißleder aufgrund seiner Gelb-Rot-Sperre. Ebenfalls ist Tiedemann ist noch fraglich.
Auch SSC-Coach Aydin Taneli muss auf einige Akteure verzichten. Alexander Kordys (beruflich) und Keeper Bennet Goldau (verletzt) fallen aus, fraglich sind aktuell noch Lasse Möller (krank) und Torhüter Daniel Konrad (verletzt). "Wir wollen alles daran setzen, damit wir drei Punkte holen und sind bereit dafür jede Kraftreserve zu aktivieren. Die Jungs haben gut trainiert und sind bereit für das Spiel", sagt der Trainer.
Von Lisa Wittmaier