Kubillus und Hegge nutzen Gunst der Q-Tri-Stunde
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ASPMXRX2XYSO6TKVFKQTCE4SZE.jpg)
Die drei besten Q-Tri-Sprinterinnen: Siegerin Rike Kubillus (M.) wird von der zweitplatzierten Julia Bröcker (l.) und Sarah Dohse „umrahmt“.
© Quelle: Sönke Ehlers
Bornhöved. Unverhofft kommt auch im Triathlon oft. Bei der 28. Auflage des Q-Tri im und rings um den Bornhöveder See mit insgesamt 420 Finishern setzten sich in den gut besetzten Sprint-Hauptrennen der Frauen und Männer über 500 m Schwimmen, 22 km Radfahren und 5 km Laufen nicht die „topgesetzten“ Julia Bröcker (VfL Oldesloe) und Nick Hansen (Borener SV) durch: Rike Kubillus (TSV Bargteheide Tri) und Friedrich Hegge (Tri-Sport Lübeck) nutzten in Abwesenheit der Titelverteidiger Lisa Schröder-Ott und Simon Müller die Gunst der Stunde und sicherten sich in 1:03:50 Stunden beziehungswiese 55:55 Minuten in überraschend souveräner Manier die jeweiligen ersten Plätze.
Volles Risiko auf der nassen Radstrecke
Dabei profitierte die 25-jährige Bargteheider Zweitliga-Starterin trotz Regenwetters von ihrer Stärke auf der nassen Radstrecke und fuhr dort den entscheidenden Vorsprung gegenüber ihrer neun Jahre jüngeren Teamkollegin Bröcker heraus. Das VfL-Toptalent, das sein Triathlon-ABC in Bornhöved erlernte und in dieser Liga-Saison per Zweitstartrecht zum Aktivposten im Bargteheider Tri-Team avancierte, musste sich nach 1:07:06 Stunden mit Platz zwei im Frauen-Klassement begnügen, gewann dafür aber die Landesmeisterschaftswertung bei der A-Jugend.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WDAYKFYF6IL5BAJRHDEIZ6EXAQ.jpg)
Top-Trio im Männer-Sprint: Friedrich Hegge (M.) siegte vor dem Tungendorfer Hauke Timme (r.) und seinem Lübecker Tri-Sport-Kollegen Jaspar Ortfeld.
© Quelle: Sönke Ehlers
Beim anschließenden Männer-Sprint schien die Prognose des verletzten Vorjahressiegers Simon Müller einzutreffen. Er hatte auf einen Sieg für Nick Hansen (Borener SV) vor Friedrich Hegge (Tri-Sport Lübeck) und Hauke Timme (SV Tungendorf) getippt. Doch daraus wurde nichts, weil der frischgekürte Kieler-Förde-Triathlon-Sieger Hansen von einem schnöden Plattfuß auf der Radstrecke zurückgeworfen wurde und am Ende mit vier Minuten Rückstand auf den 2018 zweitplatzierten Hegge nur Sechster wurde. Platz zwei sicherte sich diesmal Hauke Timme (57:57) vor Jaspar Ortfeld (58:40), der für Tri-Sport Lübeck zugleich A-Jugend-Landesmeister wurde.
Mit Schnapszahl-Sieg knapp den Streckenrekord verpasst
Als Orga-Teamchef zollte Jan-Philipp Krafczyk dem neuen Q-Tri-Champion aus Lübeck ein dickes Lob und meinte: „Mit seiner starken Schnapszahl-Zeit von 55:55 Minuten hat er den 2014 vom damaligen Norderstedter Lasse Priester aufgestellten Streckenrekord nur um 30 Sekunden verpasst.“ Das war wahrscheinlich auch der natürlichen „Dauerberieselung“ geschuldet, die laut Krafzcyk „zum Glück aber erst bei den Sprintrennen einsetzte, nachdem die Jugendlichen und Schüler mit ihren Rennen um die Landestitel schon durch waren“.
Bargteheides Nachwuchs in der Region die Nummer 1
Bei den Nachwuchs-Wettbewerben war in der Endabrechnung der TSV Bargteheide mit zwei Titelgewinnen, drei Silberrängen und zwei Bronzeplätzen die Nummer eins in der LN-Region vor dem VfL Oldesloe (2/1/1) und Tri-Sport Lübeck (2/0/1), für den Lentje Ortfeld bei den A-Schülerinnen den zweiten Titel gewann. Während der VfL Oldesloe sich noch über den Doppelsieg von Luis Schöniger und Moritz Lenz bei der B-Jugend freute, bejubelte die Möllner SV Gold und Silber für Paul Grindel und Ben Schumacher bei den A-Schülern.
Alle Q-Tri-Ergebnisse unter www.stgk.de
Von Andreas Oelker
LN