Lübecks Zweitliga-Segler im Wellental
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3L5SCH6DG37AQ2USFHLLZDRHEY.jpg)
2. Segel-Bundesliga, Lübecker Yacht Club (LYC) in Berlin
© Quelle: Lars Wehrmann
Lübeck.Oberes Tabellendrittel fest im Visier: Die Zweitliga-Crew des Lübecker Yacht-Clubs segelte am 4. Bundesliga-Spieltag in Berlin trotz zweier erster Plätze in den letzten vier Rennen nur auf Rang neun der Wochenend-Wertung und belegt auch im Gesamtranking mit nun 32 Zählern Platz neun unter 18 Mitbewerbern. Aber der fünftplatzierte Bodensee-Yacht-Club Überlingen hat lediglich drei Punkte weniger auf dem Konto und dümpelt in Schlagdistanz.
Bereits mit Blick aufs Zweitliga-Finale in Kiel (14.-16.9.) betont LYC-Teamchef Maximilian Gebhardt: „Auch wenn wir uns natürlich gern noch näher an den vier Aufstiegsplätzen gesehen hätten, ist das angepeilte obere Drittel – Platz sechs und besser – noch machbar.“ Zudem räumt er ein: „Die drei Strafpunkte, die uns in Berlin durch die verpasste Crew-Meldefrist aufgebrummt wurden, nehme ich natürlich auf meine Kappe.“ Für den Lübecker Segler-Verein, der auch in Berlin nicht über Rang 17 hinauskam hat sich als Vorletzter mit 64 Zählern das Thema regulärer Zweitliga-Erhalt erledigt.
Der Fokus beim LSV muss sich nun voll auf den DSL-Pokal in Hamburg richten, wo Anfang November noch zwei Plätze im Bundesliga-Unterhaus ausgesegelt werden. FOTO: WEHRMANN/DSBL
LN