Phönix Lübeck startet Vorbereitung mit Kantersieg
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7G4QKZLEOVOB4LJ4RD42HIIUPQ.jpg)
Lufthoheit: Ebrahim Farahnak und seine Phönixer hatten gegen Schwerin alles im Griff.
© Quelle: Noveski.com
Lübeck. Das sah mehr als ordentlich aus: Regionalligist 1. FC Phönix Lübeck kam im ersten Testspiel in der Wintervorbereitung zu einem klaren 9:1-Erfolg gegen den NOFV-Oberligisten Dynamo Schwerin. Die Adler waren vor 138 Fans am Flugplatz klar überlegen, glänzten mit schönen Spielzügen und tollen Toren.
„Bestes Testspiel unter meiner Regie“
„Ich bin sehr zufrieden. Wir sind das sehr engagiert und seriös angegangen. Wir haben versucht, permanent das Spiel zu machen. Die Zuschauer haben schöne Tore gesehen. Wir haben in beiden Halbzeiten mit unterschiedlichen Teams eine gute Leistung gezeigt. Das war das beste Testspiel unter meiner Regie“, sagte Trainer Oliver Zapel.
Phönix Lübeck führt zur Halbzeit mit 5:0
Die Gäste waren erst zehn Minuten vor dem geplanten Spielbeginn an der Travemünder Allee eingetroffen und waren gleich nach dem Anpfiff im Rückwärtsgang. Julian Ulbricht eröffnete den Torreigen per Kopfball nach Rechtsflanke von Björn Lambach, der rechts in der Abwehr-Viererkette spielte. Sebastian Pingel per Direktabnahme ins lange Eck (25.), Hendrik Wurr per Kopf nach guter Ecke von Lambach (33.), Wurr erneut per Kopf nach Freistoß von Marcel Holzmann (34.) und Mateusz Ciapa per direkt verwandeltem Freistoß ins linke Eck (45.+1) sorgten für den 5:0-Pausenstand.
Jayden Bennetts mit Dreierpack und Vorlage
Auch nach dem Wechsel blieben die Hausherren am Drücker: Jayden Bennetts machte drei Tore selbst (58., 67., 79.) und bereitete das 8:0 durch Haris Hyseni (70.) per Hackentrick vor. Der Gegentreffer in der 73. Minute resultierte aus einem Missverständnis, als Keeper Lasse Thielen aus kurzer Entfernung Jonathan Stöver angeschossen hatte. Neuzugang Luis Riedel hatte sich beim Aufwärmen gezerrt und musste passen.
1. FC Phönix, 1. Halbzeit: Hoxha – Holzmann, Farahnak, Korup, Lambach – Ciapa, Knudsen, Wurr – Adigo, Ulbricht, Pingel. 2. Halbzeit: Thielen - Korup, Neca, van Dijck, Holzmann - Stöver, Sendzik, Bennetts - Ihde, Hyseni, Kobert.