Trainerposten neu besetzt: Marius Kuhlke übernimmt beim SC Union Oldesloe
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LKB5EGPMLR2EDZKDGZJ5SUCHRI.jpg)
Marius Kuhlke übernimmt das Traineramt beim SC Union Oldesloe
© Quelle: Clemens Behr
Oldesloe. Der frisch gebackene B-Klassen-Meister SC Union Oldesloe präsentiert mit Marius Kuhlke einen neuen Trainer für die kommende Spielzeit. Gemeinsam mit Christian Bibo, der bereits in der aktuellen Saison Teil des Trainerteams der Oldesloer war, bildet er für die Spielzeit 2022/23 das neue Trainergespann beim künftigen A-Klassisten.
Zuletzt Co-Trainer beim SV Eichede, längste Zeit als Trainer beim VfL Oldesloe verbracht
Marius Kuhlke legte jüngst eine anderthalbjährige Fußballpause ein. Vor dieser fungierte er als Co-Trainer der U23 des SV Eichede. Am längsten tätig war Kuhlke bisher beim VfL Oldesloe, wo er in insgesamt sieben Jahren sowohl Coach der 1., als auch der 2. Herren war.
Neu-Coach Marius Kuhlke: „Ich freue mich auf einen familiär geführten Verein und eine aufstrebende Mannschaft!“
Auf der Facebook-Seite des SC Union Oldesloe, auf welcher der neue Coach offiziell präsentiert wurde, erklärt Kuhlke Folgendes zu seiner Amts-Übernahme: „Ich wollte nach meiner anderthalbjährigen Pause unbedingt wieder als Trainer arbeiten. Das Angebot vom SCU passt super in mein derzeitiges Privat- und Berufsleben. Somit fiel es mir nicht schwer, meine Zusage zu geben. Mit Christian Bibo arbeite ich künftig mit einem langjährigen Freund und Fußballkollegen zusammen. Hinzu kommt, dass Oldesloe meine Heimatstadt ist und ich bei Union einige Jahre meiner aktiven Laufbahn verbracht habe. Ich freue mich auf einen familiär geführten Verein und eine aufstrebende Mannschaft.“
Nur zwei Niederlagen in der laufenden Saison: SC Union Oldesloe startet bald in der Kreisklasse A
Der SC Union Oldesloe hat in der jüngsten Spielzeit 13 Siege in 19 Spielen holen können und einen Punkteschnitt von 2,26 vorzuweisen. Insgesamt musste sich die Mannschaft des SCU lediglich zweimal geschlagen geben, weswegen man nun voller Euphorie dem Kapitel A-Klasse entgegenblickt.
Von Max Lübeck