Vier Spiele – Vier Niederlagen: Büchen-Siebeneichener SV mit Fehlstart
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GRUNABQ364KDRATMSWKLFTNOZI.jpg)
Die Mannschaft des Büchen-Siebeneichener SV wartet noch immer auf die ersten Punkte der Saison.
© Quelle: Stefan Renfert / BSSV
Büchen. Die Landesliga-Saison ist zwar erst vier Spieltage alt und doch lässt sich beim Büchen-Siebeneichener SV bereits von einem Fehlstart sprechen. Nach vier absolvierte Partien stehen die Lauenburger mit null Punkten und 4:11 Toren auf dem vorletzten Platz da.
„Gegner waren nicht zu spielstark“
Für Büchen setzte es zum Beginn der Saison Niederlagen gegen den SSC Hagen Ahrensburg (1:2 und 2:3), den 1. FC Phönix Lübeck II (1:3) und die Zweitvertretung des SV Eichede (0:3). Alle drei Gegner befinden sich aktuell unter den Top-Vier der Liga. Für Trainer Kim Koitka, der zusammen mit Jan Krey das Team nach dem Abschied von Gerd Dreller zum Sommer hin neu übernommen hatte, hängt der Fehlstart allerdings nicht mit dem spielerischen Niveau der Gegner zusammen: "Die Gegner waren nicht zu spielstark. Wir haben unser Potenzial bisher nicht anrufen können."
Viele Neuzugänge – noch keine Erfolge
„Wir müssen unsere individuellen Fehler abstellen und unsere guten Leistungen nicht über 45 oder 60 Minuten zeigen, sondern über 90 Minuten und mutiger nach vorne spielen,“ erklärt Koitka und probiert einen Weg aus der Mini-Krise aufzuzeigen. Siege seien dringend notwendig, „um eben nicht wie in der letzten Saison bis zum Schluss, um den Klassenerhalt zittern zu müssen.“
In der Sommerpause hatte sich der BSSV erst mit einer Vielzahl von Spielern verstärkt, um einen schlagfertigen Kader die Saison über zu haben. Ligamanager und Kaderplaner Michael Heinig sprach gar von einem größeren Umschwung. Auf Nachfrage der LN, in welcher Verfassung sich die Neuzugänge aktuell präsentieren und ob manche noch eine längere Anlaufzeit bräuchten, hielt sich Koitka kurz: "Zu den Neuzugängen ist es schwierig etwas zu sagen bei vier Niederlagen. Dennoch werden sie uns hoffentlich sehr kurzfristig helfen."
Die nächste Chance, das Ruder rumzureißen, haben die Lauenburger am Samstag, dem 11. September um 14.30 Uhr. Dort empfangen sie auf heimischen Rasen den Eichholzer SV, der aktuell dem sechsten Platz rangiert.
Von Paul Schubert