Schwimmen

WakenitzMan lockt Seegurken, Heringe und Ramon Klenz an

Hochbetrieb auf und in der Wakenitz: 212 Staffel- und Einzelschwimmer nebst Paddelboot-Eskorte bevölkern am Sonntag den „Amazonas des Nordens“ zwischen Rothenhusen und Falkenwiese.

Hochbetrieb auf und in der Wakenitz: 212 Staffel- und Einzelschwimmer nebst Paddelboot-Eskorte bevölkern am Sonntag den „Amazonas des Nordens“ zwischen Rothenhusen und Falkenwiese.

Lübeck. Die Meldelisten für die fünf Konkurrenzen umfassen 48  Einzelstarter sowie 26 Zweier- und 28 Vierer-Staffeln, die am Sonntag ab 8 Uhr am Fährhaus in Rothenhusen auf die 14-km-Strecke geschickt werden – Ziel ist das Lübecker Naturbad an der Falkenwiese. Dort fällt um 9.30 Uhr das Startsignal für die „Jedermänner“ über 500 m (mit bislang 15 Anmeldungen), und ab 10 Uhr gilt’s dann beim Falkenwiesen-Cup über 1500 m (mit 33 Anmeldungen).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Auf den Spuren von „Albatros“ Michael Groß: Ramon Klenz (21) startet als aktueller vierfacher DM-Medaillengewinner erstmals solo über 14 km in Lübeck. Im Vorjahr gewann er mit seinem Vater „Fiete“ Klenz das Zweier-Staffelschwimmen.

Auf den Spuren von „Albatros“ Michael Groß: Ramon Klenz (21) startet als aktueller vierfacher DM-Medaillengewinner erstmals solo über 14 km in Lübeck. Im Vorjahr gewann er mit seinem Vater „Fiete“ Klenz das Zweier-Staffelschwimmen.

Für sportliche Brisanz ist auf der Langstrecke gesorgt: Denn bei den Männern ist mit Heinz Kaminski zwar der Vorjahressieger (in 3:15:54 Std.) und Vize von 2017 wieder dabei. Doch Top-Favorit ist Ramon Klenz: Der 21-jährige Sohn der lübschen Schwimm-Legende „Fiete“ Klenz (erster WakenitzMan-Sieger 1995) gewann im Vorjahr mit seinem Vater das Zweier-Staffelrennen, nachdem er als dreifacher Deutscher Meister auf der 50-m-Bahn den Uralt-Rekord von Michael Groß über 200 m Schmetterling geknackt hatte. Diesmal krault der aktuelle DM-Zweite über 100 und 200 m Schmetterling sowie DM-Dritte über 50 m Schmetterling und 200 m Lagen allein durch die Wakenitz und peilt eine Zeit von 2:40 Stunden an – mit Klenz senior als Begleit-Paddler.

„Bringt Ramon den Streckenrekord von 2002 ins Wanken?“

„Mal sehen, ob Ramon den 2002 vom Rostocker Jan Gräfe aufgestellten Rekord von 2:27:33 Stunden ins Wanken bringt“, sagt Orga-Leiter Tobias Klotz, der zudem ein spannendes Frauen-Duell zwischen Titelverteidigerin Catharina Schulz (Tri-Team Elbe) und 2017-Siegerin Sandra Hornig (SG Odenwald) erwartet. Bei den Staffeln freuen sich unter anderem die „Seegurken“ aus Elmshorn und Kaltenkirchen, die „Heringe“ aus Hamburg und „Nemo & Dori“ sowie die „Tri-Nessis“ aus Bargteheide auf ein tierisches Vergnügen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nachmeldungen für die beiden Kurzstrecken-Rennen sind nur noch am Samstag zwischen 18 und 19 Uhr im Naturbad Falkenwiese möglich.

Alle Infos zum WakenitzMan gibt es unter www.trisport-luebeck.de

Von Andreas Oelker

LN

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken