Zwei Läufe, eine Region – ein Fehltritt? Am Sonntag (2. April) starten der 17. Ostseelauf in Timmendorfer Strand und der 45. Travelauf in Bad Oldesloe fast zeitgleich. Was ist da schiefgelaufen? Das sagen Organisatoren und Läufer. Alles zu den Strecken, Favoriten und den Meldezahlen.
Lübeck.Sabine Bremeyer wanderte in der Rodenbergstraße von Haus zu Haus, verteilte Informationszettel an die Anwohner. Der Grund: Am Sonntag wird in Timmendorfer Strand wieder gelaufen. Der Sparkassen-Ostseelauf ist zum 17. Mal am Start. „Das geht natürlich nicht ganz ohne Einschränkungen, zumal wir in der Straße auch drei unterschiedliche Wendepunkte haben, sie hin und zurück durchlaufen wird“, erzählt die Mitorganisatorin vom NTSV Strand, die beim Blick auf die Wetter-App voller Vorfreude ist: „Volle Sonne, fünf Grad.“ Es läuft. Auch beim nächsten Blick, dem auf die Zahlen. 1153 Läuferinnen und Läufer haben sich für die vier Strecken angemeldet. „Wir nähern uns den Vor-Corona-Zahlen an, da waren es um die 1500“, sagt Bremeyer. Im Vorjahr waren es gerade mal 660.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.