E-Paper
Fußball – Frauen-Landesliga

Sieges-Serie des SV Wahlstedt reißt, TSV Zarpen neuer Tabellenführer

In der Frauen-Landesliga Holstein stand am vergangenen Wochenende der 19. Spieltag an

In der Frauen-Landesliga Holstein stand am vergangenen Wochenende der 19. Spieltag an

Henstedt-Ulzburg/Lübeck/Zarpen/Boostedt. Gleich fünf Mal rollte der Ball in der Frauen-Landesliga Holstein am vergangenen Sonntag! Der 19. Spieltag stand auf dem Programm – an der Tabellenspitze geht es eng zu und im Tabellenkeller verlieren manche Teams allmählich den Anschluss ans rettende Ufer...

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

SV Henstedt-Ulzburg II – SG Insel Fehmarn 1:1

Die SG Insel Fehmarn darf nach einer Reihe von Niederlagen endlich wieder einen Teilerfolg bejubeln! Im Gastauftritt sicherte Mandy Carbuhn mit einem Treffer in der 2. Minute der Nachspielzeit einen Punktgewinn bei der Zweitvertretung des SV Henstedt-Ulzburg. Janne Hennig brachte den Gastgeber in der ersten Hälfte in Front (28.) – bis kurz vor Schluss sollte diese knappe Führung für die Damen des SV Henstedt-Ulzburg dann auch standhalten. Trotz weiterer guter Einschussgelegenheiten, die ungenutzt blieben, musste man spät den bitteren Ausgleichstreffer einstecken, den man auf Seiten der Fehmarn-Frauen ausgiebig bejubelte. Sehr erleichtert über den Punktgewinn in der Ferne war vor allem SG-Trainer Manfred Meier: „Die Mannschaft hat sich den Punkt erarbeitet, erkämpft. Möglich war es auch Dank der starken Torwart-Leistung von Sandra Götz-Smilgies, die uns mit starken Paraden überhaupt im Spiel hielt. Wenn auch etwas glücklich, so haben wir uns den Punkt heute einfach erarbeitet und aufgrund der Tatsache, dass die Mannschaft nie aufsteckt, dann auch verdient. Dies gibt Kraft und Hoffnung für die nächsten Spiele, in denen mit Eintracht Lübeck und Rot-Schwarz Kiel die direkten Konkurrenten auf die Insel kommen. So lange es rechnerisch möglich ist, wollen wir in unser Saisonziel erreichen und glauben an den Klassenerhalt.“ Neben der SG-Torhüterin Sandra Götz Smilgies erhielt auch der Unparteiische ein Sonderlob des Fehmarn-Coaches: „Das war mit Abstand der beste Spielleiter der Saison. Fast alle Entscheidungen richtig bewertet, auch mal bei einem taktischen Foul die gelbe Karte gezückt und er hat immer mit allen Beteiligten gesprochen, die Situationen erklärt und so auch immer gleich aufkommenden Dampf herausgenommen. Das war aus meiner Sicht eine ganz tolle Leistung. Darüber habe ich mich sehr gefreut.“

Eichholzer SV – SV Eintracht Lübeck 2:1

Drei ganz wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sicherten sich die Damen des Eichholzer SV in ihrem Heimspiel gegen den SV Eintracht Lübeck, für die der Boden nach der Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten immer dünner zu werden scheint. Dabei hatte es doch so gut begonnen für die Eintracht-Damen, die quasi mit dem Pausenpfiff durch Spieler-Trainerin Nicole Körner mit 1:0 in Führung ging. Im zweiten Durchgang waren die Eichholz-Frauen dann aber wacher und dynamischer in den Zweikämpfen. In der Folge wurden sie auch vor dem gegnerischen Tor gefährlicher – und sollten sich belohnen. Riika Johannsen traf erst zum Ausgleich in der 61. Minute, schließlich sogar spät zum viel umjubelten Siegtreffer (81.). „Wir hatten auf jeden Fall Chancen, Punkte mitzunehmen. Leider war die Chancenverwertung wieder nicht ganz optimal. Es war ein ziemlich ausgeglichenes Spiel, aber es ist natürlich aktuell etwas demotivierend, dass wir uns wieder nicht mit Punkten belohnen konnten. Manchmal fehlt auch einfach ein wenig Glück“, so das ernüchternde Fazit von Eintracht-Trainerin Nicole Körner, die mit ihrer Mannschaft dennoch versucht, optimistisch zu bleiben und die verbleibenden Spiele positiv anzugehen. Der Eichholzer SV verschaffte sich mit diesem Sieg einen Zwei-Punkte-Abstand auf die Abstiegsränge.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

SV Fortuna St. Jürgen – SV Fortuna Bösdorf 1:1

Remis im Fortunen-Duell! In einem umkämpften Landesliga-Spiel darf sich der Gast aus Bösdorf über einen am Ende doch recht schmeichelhaften Punktgewinn freuen. Denn es war der SV Fortuna St. Jürgen, der über weite Strecken hinweg das tonangebende Team war. Deutlich mehr Chancn hatte die Mannschaft von Trainer Stefan Scheel zu verbuchen – doch vor allem im ersten Durchgang sollte kein Ball ins gegnerische Gehäuse gehen! Besser machten es die Frauen aus Bösdorf, die mit einer ihrer insgesamt wenigen Chancen spät in der ersten Halbzeit durch Johanna Lange in Führung gingen (44.). In der zweiten Hälfte blieb das Spielgeschehen weitestgehend gleich und die Lübeckerinnen dominierten den Gast, doch erst in der 81. Minute gelang Anna Reichard der 1:1-Ausgleichstreffer. Zu mehr sollte es – auch aufgrund aufopferungsvollem Abwehrverhalten der Bösdorfer Frauen – nicht mehr für die Lübecker Fortuna reichen. Dementsprechend mäßig fällt auch das Fazit von St. Jürgen-Coach Scheel aus: „Wir haben heute neunzig Minuten auf ein Tor gespielt und gegen einen stark defensiv eingestellten Gegner wenige bis keine Mittel gefunden. Mit einer direkt verwandelten Ecke konnte Bösdorf zur Pause in Führung gehen. Wir spielten weiter zielstrebig nach vorne und konnten zum Ende der Partie verdient ausgleichen. Ein Sieg war drin, aber es hat nicht ganz gereicht.“ Etwas glücklicher nimmt man die Punkteteilung auf Bösdorfer Seite wahr. „Wir haben uns bewusst sehr defensiv aufgestellt, weil wir wussten, dass wir es mit einem guten Gegner zu tun bekamen. Wir lauerten dagegen eher auf Konter. Wir haben im Abwehrverbund sehr gut dagegengehalten – und teilweise auch ein wenig Glück gehabt. Uns gelang es schlussendlich, den einen Punkt über die Zeit zu retten und wir freuen uns, gegen diesen starken Gegner gepunktet zu haben. Wir hätten uns aber natürlich nicht beschweren dürfen, wenn wir dort als Verlierer vom Platz gegangen wären. Die Leistung der Mannschaft hat mich sehr stolz gemacht“, so Bösdorf-Coach Roy Meinhard nach der Partie gegenüber den LN.

TSV Zarpen – SSG Rot-Schwarz Kiel II 2:0

Der neue Tabellenführer nach dem 19. Spieltag ist – auch wenn man schon ein Spiel mehr bestritten hat – der TSV Zarpen! In seinem Heimspiel gegen die abstiegsbedrohten Kielerinnen gelang der Mannschaft von Trainer Bernhard Genendsch ein unspektakulärer, aber auch souveräner 2:0-Sieg. Lange Zeit tat man sich gegen eine tiefstehende SSG schwer und fand nur wenige Mittel, wirklich gefährlich vor des Gegners Tor zu kommen. Erst in der Schlussviertelstunde sollten sich die vielseitigen Angriffsbemühungen des TSV dann aber belohnen: Stefanie Clasen (74.) und Jasmine Schöning (90.) sorgten für die beiden Treffer der Partie. „Wir taten uns wieder schwer gegen tief stehende Kielerinnen und konnten den Ballbesitz in der ersten Halbzeit nicht in Tore umwandeln. Das gelang in der zweiten Halbzeit besser und wir fuhren den Sieg mit etwas Mühe ein“, so das Fazit von Zarpen-Trainer Bernhard Genendsch.

SV Boostedt – SV Wahlstedt 1:1

Die Sieges-Serie von vier gewonnenen Spielen in Folge ist für den SV Wahlstedt am 19. Spieltag gerissen. Im Auswärtsspiel beim SV Boostedt musste sich die Mannschaft von Trainer Frank Stoffers mit einem 1:1-Unentschieden zufriedengeben. Emma Wegener sorgte bereits in der 2. Minute für den frühen Führungstreffer des heimischen SV Boostedt, der die Wahlstädterinnen ziemlich kalt erwischen sollte. Bis zum Pausentee konnten die Wahlstedt-Frauen nämlich nicht ihr sonst gewohntes leicht-lockeres Ballbesitzspiel zur Geltung kommen lassen. Erst im zweiten Durchgang berappelte sich das Team und der gastierende SVW wurde besser. Michelle Philipkowski gelang schließlich in der 83. Minute der erlösende 1:1-Ausgleichstreffer – zu mehr sollte es trotz vorhandener bester Einschussmöglichkeiten nicht mehr reichen. „Wir sind mit dem frühen Rückstand denkbar schlecht in die Partie gestartet. In der ersten Halbzeit haben wir nicht gut gespielt. Boostedt war sehr körperbetont und kämpferisch stark. Wir haben zu hektisch und unsauber gespielt. In der zweiten Hälfte spielten wir dann aber nur noch auf ein Tor, der Ball lief gut und wir erarbeiten uns zahlreiche Chancen. Vor dem Tor versagen uns dann aber zu odt die Nerven und wir ließen gleich vier Großchancen iegen. In der 83. Minute erzielten wir dann den hochverdienten Ausgleich. Unter dem Strich müssen wir das Spiel klar gewinnen, Boostedt hat sich den Punkt aber auch durch Einsatz und Kampf verdient“, so das Fazit von Wahlstedt-Coach Frank Stoffers, dessen Team nun auf Platz zwei steht, sich aus eigener Kraft und mit einem Spiel weniger jedoch die Tabellenführung zurückerobern kann.

LN

Mehr aus Sport

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken