TSV Siems präsentiert mit Mario Markmann einen neuen Cheftrainer
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/T2I64IXPONBCRJCKAWYYONGGFE.jpg)
Mario Markmann wird neuer Cheftrainer der Damen des TSV Siems
© Quelle: SG Ostholstein/RL/hfr
Lübeck. Die Oberliga-Damen des TSV Siems präsentieren mit Mario Markmann einen neuen Cheftrainer für die Spielzeit 2023/24! Nachdem Maurice Maletzki von seinem Trainer-Posten bei den TSV-Damen noch vor Saisonende aus persönlichen Gründen zurückgetreten ist und Sarah Masch (ehemalig Volkmann) die Funktion der Trainerin interimsweise bis zum Ende der nun abgelaufenen Spielzeit übernahm, können die Verantwortlichen des TSV Siems nun endlich für Klarheit auf der Trainer-Position bezüglich der neuen Spielzeit sorgen.
Erfolgreiche Zeit bei der SG Ostholstein R/L – neue Herausforderung beim TSV Siems
Mario Markmann trainierte bis zuletzt die Landesliga-Frauen der ostholsteinischen Spielgemeinschaft zwischen dem FC Riepsdorf und dem TSV Lensahn, die bis zum Schluss noch aktives Mitglied des spannenden Meisterschaftskampfes waren. Die SG Ostholstein R/L beendete die Saison schlussendlich auf einem starken zweiten Platz. Für Mario Markmann steht nun ab der kommenden Saison eine neue Herausforderung in der Oberliga Schlewsig-Holstein an. Weil er seine Trainer-Tätigkeit bei der SG Ostholstein nicht über die abgelaufene Saison fortgeführt hätte, erschien dem Coach das Angebot des TSV Siems als sehr attraktiv.
Mario Markmann: „Wir hatten gute Gespräche und sind dann relativ schnell zusammengekommen!“
„Bei der SG Ostholstein haben wir sehr gute und erfolgreiche Jahre miteinander verbracht, in dem wir uns als Team stetig weiterentwickelt haben. Nun waren wir an einem Punkt angekommen, an dem es aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr voranging. Daher hatte ich mich entscheiden, mein Engagement bei der SG OH zum Ende der Saison zu beenden. Nachdem ich die Entscheidung getroffen hatte, fand ich die Option, das Team vom TSV Siems zu trainieren, äußerst interessant. Wir hatten gute Gespräche und sind dann relativ schnell zusammengekommen.“ Dass sich der neue TSV-Coach bereits sehr auf seine neue Aufgabe freut, ist indes auch klar zu hören: „Die Vorfreude auf die neue Aufgabe bei mir ist riesig. Aus den Gesprächen mit der Mannschaft habe ich eine große Spannung und Vorfreude auch beim Team aufgenommen. Alle fiebern dem Start der Vorbereitung schon sehr entgegen!“.
„Das Team hat Qualität!“ – Positive Entwicklung einer schwierigen Oberliga-Saison soll für sich genutzt werden
Nachdem der TSV Siems in der abgelaufenen Oberliga-Saison lange Zeit unter seinen Erwartungen blieb und sogar kurzzeitig im Abstiegskampf versunken war, gelang es Interismtrainerin Sarah Masch, das vorhandene Potenzial der TSV-Damen neu zu entfachen und den Klassenerhalt souverän zu sichern. Auf Basis der guten Entwicklung auf der Zielgeraden der Saison 2022/23 und dem Kreispokalsieg (4:1 gegen den ATSV Stockelsdorf) möchte Mario Markmann nun auch eine schlagfertige Truppe für die neue Spielzeit formen. „Ich erwarte eine interessante und anspruchsvolle Aufgabe. Das Team hat Qualität. Die letzte Saison ist aufgrund der angespannten personellen Situation durch die Verletzungen zu Beginn der Saison kein Maßstab. Das Team hat eine gute Mischung aus erfahrenen und jungen Spielerinnen. Das müssen wir zusammenbringen und die negative Phase der letzten Saison aus den Köpfen bringen und die positive Entwicklung der letzten Spiele aufnehmen. Zudem bringt jeder Trainerwechsel eine Gewöhnungsphase mit sich, die es gilt, positiv zu gestalten.“
Oberligist TSV Siems sucht Spielerinnen für die neue Saison 2023/24
Darüber hinaus sei die Kaderplanung für die neue Saison allerdings noch nicht abgeschlossen, sodass es nun erst einmal gilt, auch in der Kaderbreite für ausreichend Spielerinnen zu sorgen. „Wir sind noch auf der Suche nach neuen Spielerinnen“, gibt Markmann ganz offen zu. Ein wenig Zeit für die mannschaftliche Entwicklung und dem Zugewinn neuer Spielerinnen bleibt dem Coach jedoch noch immer, sodass er zuversichtlich auf die Herausforderung blicken dürfte...
LN