Die Grund- und Gemeinschaftsschule in Nahe und Sülfeld ist mit WLan und Beamern in allen Klassenräumen für die Zukunft bestens gerüstet. Schule möchte jedem Schüler ein „iPad“ für das digitale Lernen zur Verfügung stellen.
Der Name des Demokratie-Projekts an der Schule im Alsterland mit ihren Standorten in Nahe und Sülfeld lautet #verfassungsecken. Schüler dürfen dabei auf Verteilerkästen im Ort malen.
Die Schule im Alsterland in Sülfeld organisierte mit der Friedrich-Ebert-Stiftung ein Schülerprojekt. Daraus entstanden ist eine Ausstellung für Toleranz und gegen Rechtsextremismus.
Viele Zeichen für Toleranz sind jüngst gesetzt worden. Nun sollen in Segeberg Flaggen zu Grundrechten wehen. Schüler sind aufgerufen, Grundgesetz-Artikel bildnerisch zu gestalten – bunt und vielfältig.
Jugendliche sind am 28. November zum Sternmarsch eingeladen. Ziel ist der Marktplatz von Bad Segeberg. 16 Schulen im Kreis sind Teil des Netzwerks „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“ – mit prominenten Paten.
Die Schule im Alsterland in Sülfeld hat Schüler der Klassen 5 bis 10 Brücken aus Papier bauen lassen. In einem Wettbewerb wurde die beste Konstruktion ausgezeichnet.
Jugendliche sind daran interessiert, ihr Umfeld mitzugestalten. Dass das der erste politische Schritt ist, ist vielen gar nicht klar – wie auch der Weg, auf dem Ideen in die kommunalen Gremien getragen werden. Das will ein Projekt der Schule im Alsterland in Nahe und Sülfeld ändern.