BefragungKostenpflichtigZensus 2022: Kreis Ostholstein sucht noch 100 InterviewerDie Befragung der Ostholsteiner für den Zensus 2022 ist angelaufen. Die Kreisverwaltung sucht aber immer noch händeringend nach Interviewern. Rund 100 Ehrenamtler werden noch benötigt. Welche Aufgaben sie haben und wie sie bezahlt werden.
TourismusKostenpflichtigWheel of Dahme: Neues Riesenrad an der OstseeIn Dahme dreht sich künftig ein Riesenrad in der Nähe der Seebrücke. Bis Mitte September soll es Urlauber und Einheimische anlocken. Was neben romantischen Abendfahrten und Frühstück in der Gondel noch geplant ist.
TourismusKostenpflichtigOstholstein: Das ist Ostern an der Ostsee losAn Ostern werden viele Urlauber an der Ostsee erwartet. Über die Feiertage bieten die Küstenorte in Ostholstein jede Menge Programm mit viel Musik. Was Gäste und Einheimische noch erwartet.
JugendherbergeKostenpflichtigAus der Pfalz an die Ostsee: Neue Herbergseltern in DahmeTina Schmid ist die neue Jugendherbergsmutter in Dahme. Die 43-Jährige und ihre Familie übernehmen das 144-Betten-Haus direkt an der Steilküste und planen neue Programme. Im Fokus stehen dabei besonders Familien. Das sind ihre Ideen.
OsternKostenpflichtigOstholstein: Hier brennen OsterfeuerZahlreiche Orte und Vereine zwischen Fehmarn und Ahrensbök planen Osterfeuer. Die Besucher erwarten neben lodernden Flammen häufig auch Live-Musik und Programm für Kinder. Was wo im Kreis Ostholstein los ist.
Radfahren an der OstseeKostenpflichtigDeich wird entwidmet: Ostseeküstenradweg in GefahrDas Teilstück des Ostseeküstenradwegs zwischen Kellenhusen und Dahme ist eines der attraktivsten. Doch ob Radfahrer auch künftig direkt an der Ostsee radeln können, ist fraglich. Denn nach der Entwidmung ist die Zukunft des Regionaldeiches und damit des Radwegs ungewiss.
Urlaub an der OstseeKostenpflichtigOstholstein: Für nur einen Euro Bus zwischen Dahme und Sierksdorf fahrenOb in den Hansa-Park oder an den Strand von Grömitz, mit der Ostseecard fahren Gäste im Urlaub besonders günstig zwischen Dahme und Sierksdorf. Welche Buslinien genutzt werden können.
AusflugszielKostenpflichtigDahme sperrt die Seebrücke: Warum die Zeit drängtDie Seebrücke in Dahme ist 205 Meter lang und mehr als 40 Jahre alt. Der Zustand des Geländers ist nicht gut. Das Bauwerk muss umgehend saniert werden. Derweil hat die Planung eines Neubaus begonnen.
OrtsentwicklungKostenpflichtigDahme: 40 Projekte zur Gestaltung der ZukunftWie soll Dahme sich entwickeln? Das wollte die Gemeinde wissen und hat deshalb ein Konzept für die Ortsentwicklung erstellen lassen. 40 Projekte liegen jetzt auf dem Tisch. Was in dem Ostseebad geplant ist.
Polizei sucht ZeugenKostenpflichtigDahme: Unbekannte besprühten Schilder im NaturschutzgebietZwölf Hinweisschilder in einem Naturschutzgebiet bei Dahme sind von Unbekannten mit roter Farbe besprüht worden. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall. Wie hoch der Schaden ist.
RechtsextremismusKostenpflichtigNach rechtsextremer Attacke auf KZ-Gedenkstätte Ahrensbök: Polizei ermitteltPerfider Angriff auf Online-Veranstaltung der KZ-Gedenkstätte Ahrensbök: Zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz störten Unbekannte einen Vortrag mit Bildern von Neonazi-Aufmärschen und Enthauptungen. Nun ermittelt die Polizei. Wie aktiv die rechte Szene in Ostholstein ist.
TV-TippKostenpflichtigKrimi aus Dahme: „Stralsund“ mit Katharina Wackernagel läuft im ZDFDas ZDF zeigt eine neue Folge der Krimireihe „Stralsund“. Einige der Drehorte werden Stralsunder jedoch vergeblich suchen, denn die Produktionsfirma war auch im ostholsteinischen Dahme unterwegs. Wann der Sendetermin ist und worum es in der Folge geht.
Lübecker BuchtKostenpflichtigUrlaub daheim: Ostseereisen für EinheimischeAn sechs Tagen im Februar können Einheimische in Hotels und Ferienwohnungen in Grömitz, Dahme, Kellenhusen, Grube und Lensahn Urlaub machen. Was die Kurzreise kostet und wer sie buchen kann.
Sicheres BadenKostenpflichtigLösung in Sicht: Bewacht die DLRG wieder den Strand in Dahme?Der DLRG-Bundesverband hatte zum Jahresende den Kooperationsvertrag mit dem Ostseebad Dahme gekündigt. Jetzt kam es zum Austausch zwischen dem Bürgermeister und DLRG-Vertretern. Wie der Zwischenstand ist.
IlluminiertKostenpflichtigLichtinstallationen: Dahme und Großenbrode erstrahlen in bunten FarbenNoch bis zum 10. Januar leuchten in Dahme der Kurpark und Bereiche um das Gemeindehaus. Der Dorfplatz und Dorfteich in Großenbrode werden sogar bis März illuminiert.
Kunst im KurparkKostenpflichtigMooreichen-Skulptur: Neues Landkunststück in Dahme aufgestelltDie Gemeinde Dahme und der Verein Landkunststück haben im Kurpark eine neue Skulptur zum Thema Klimawandel aufgebaut. Das Werk „Kipp-Punkte“ der Künstlerin Anka Landtau stellt eine Mooreiche in den Mittelpunkt. Was es bedeuten soll.
BadesicherheitKostenpflichtigDahme ohne Retter: Warum die DLRG für die Küste unverzichtbar istDie Bewachung der Ostseestrände durch die DLRG hat in Ostholstein einen hohen Stellenwert. In Dahme steht sie für 2022 auf der Kippe. Noch ist der Gesprächsfaden von Gemeinde und DLRG nicht abgerissen. Tourismusverantwortliche warnen davor, Menschenleben in Gefahr zu bringen.
Sicherheit für BadegästeKostenpflichtigDahme: Warum der Strand 2022 nicht mehr bewacht sein könnteDie DLRG hat den Vertrag mit dem Ostseebad Dahme zum Jahresende aufgekündigt. Die Lebensretter haben mehrfach Missstände angemahnt, Gespräche darüber sind bisher nicht zustande gekommen. Ist nun die Sicherheit während der nächsten Badesaison gefährdet?
JobwechselKostenpflichtig„Alles gegeben für Dahme“: Tourismusleiterin Ulrike Dallmann zieht es zur LoreleyVon Ostholstein an den Rhein – Dahmes Tourismuschefin wird künftig die Geschicke der Loreley Touristik in Rheinland-Pfalz leiten. Ein imposanter Felsen wird die neue Heimat der gebürtigen Kielerin.
Illuminationen und FackelscheinKostenpflichtigOstholstein: Lichtermeer erstrahlt an der KüsteDas Lichtermeer an der Küste soll auch in diesem Jahr die Dunkelheit im Norden erhellen. Unter anderem in Grömitz, auf Fehmarn und in Dahme warten auf die Gäste diverse leuchtende Überraschungen.
KüstenschutzKostenpflichtigGemeinden kämpfen für Deich: Was passiert mit dem Radweg?Der Ostseeküstenradweg auf dem Regionaldeich zwischen Dahme und Kellenhusen bietet einen herrlichen Blick über die Ostsee. Jetzt soll der Deich entwidmet werden. Die betroffenen Gemeinden sind alarmiert. Was ihnen Sorge bereitet.
NeubauprojekteKostenpflichtigDahme plant Neubau von Feuerwehr und Bauhof am NordstrandparkplatzIn Dahme brauchen die Feuerwehr und der Bauhof ein neues Zuhause. Bei der Suche nach einem gemeinsamen Standort wird nun Gemeindegrund am Nordstrandparkplatz favorisiert. Auch bei bezahlbaren neuen Wohnungen im Süden des Ortes sind noch Fragen offen.
Projekt am StrandKostenpflichtigDahme: Studierende bringen Ideen für Haus des Gastes einDie Gemeinde Dahme möchte das sanierungsbedürftige Haus des Gastes an der Promenade neu gestalten. Architekturstudenten der Hochschule Wismar beteiligen sich an einem Ideenwettbewerb. Ihnen winkt eine Belohnung.
BürgerentscheidKostenpflichtigDahme: Jetzt soll ein Investor das Schwimmbad finanzierenDie Dahmer wollen ein Schwimmbad. Sie haben am Sonntag der Bundestagswahl mit großer Mehrheit beim Bürgerentscheid dafür gestimmt, dass die Suche nach einem Investor vorangetrieben werden soll. Jetzt ist die Politik an der Reihe.
WählenKostenpflichtigSuper-Wahl-Sonntag in Ostholstein: Drei Wahlen steigen am 26. SeptemberIn Ostholstein findet am Sonntag gleich drei Wahlen statt. Während alle Wahlberechtigten ihre Stimmen bei der Bundestagswahl abgeben dürfen, können die Menschen in Lensahn und Dahme noch mehr wählen.