Apothekerin Heidemarie Freese gründete am 25. Mai 1973, also vor 50 Jahren, die Lilien-Apotheke in der Segeberger Straße. Gleich nach dem Studium und mit Erhalt der Approbation hat sie den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Daneben hatte der Aldi-Markt neu eröffnet und Elektro-Beth hatte seine neuen Geschäftsräume bezogen. In der Ladenzeile waren noch die Bäckerei Stahl, der Textilladen Gräber, das Drogerie- und Farbgeschäft Wendel und eine Gaststätte. Statt des Eichenhofs gab es die Zuckercouleur-Fabrik und die Schlachterei Almer.

Inzwischen sind neue Gebäude entstanden für Versicherung Lütgens, Deutsche Bank und HL-Markt. Das Gebäude Segeberger Straße 15 wurde 1987 aufgestockt und hat inzwischen zwei Etagen mehr. Das Elektrogeschäft Beth ist Vergangenheit. Lange Jahre war Aldi Mieter in diesem Gebäude, danach Kloppenburg, danach ein türkischer Gemüseladen. Im Haus haben die Arztpraxen Dr. Uebachs und Dr. Grammerstorf aus Altersgründen aufgehört, Dr. Wehrhahn ist dazugekommen. Und über all die Jahre ist die Apotheke samt Inhaberin gleich geblieben, die Mitarbeiterinnen sind fast ebenso lange für die Gesundheit der Stockelsdorfer im Einsatz.
Im Jahr 2014 haben die Apothekerinnen Heidemarie Freese und ihre Tochter Daniela als Filial-Leiterin die Lilien-Apotheke am Rathaus in der Ahrensböker Straße in Stockelsdorf eröffnet. Das Gebäude wurde komplett saniert, die Apotheke vollständig neu und zeitgemäß eingerichtet und technisch auf höchstem Standard in Betrieb genommen.
Alle Mitarbeiter sind bei allem Fortschritt stolz auf traditionelle Arbeiten wie Rezepturen und Defekturen. Die Lilien-Apotheken besorgen fachkundig die Arzneimittel und Hilfsmittel zu Lasten der Kassen, liefern beispielsweise Kompressionsstrümpfe nach Maß, Inkontinenzprodukte, Pflegehilfsmittel oder auch die Lieblingscreme. Die Lilien-Apotheken stellen auch noch auf Wunsch die vom Arzt verschriebene Salbe in ihrer Rezeptur selber her und prüfen die Ausgangsstoffe vorher im hauseigenen Labor.
Warum also zu anderen Lieferanten im Internet wechseln, hier werden die Kunden und Patienten bestens und sicher versorgt. Über den eigenen Internetshop der Lilien-Apotheke www.lilapo.de können übrigens auch Medikamente bestellt werden und meist noch am gleichen Tag vom Boten geliefert.
In der Jubiläumswoche vom 22. bis 27. Mai gibt es attraktive Gewinne bei den Rubbellosen oder am Glücksrad. Viele attraktive Sonderpreise werden in der Jubiläumswoche geboten, und es gibt zehn Prozent Rabatt auf das vorhandene kosmetische Sortiment. Außerdem gibt es zwei Beratungstage von einem Experten der Firma Louis Widmer. Am Montag, 22. Mai, an der Segeberger Straße 15, Telefon 0451/49 84 90, und am Freitag, 26. Mai, an der Ahrensböker Straße 28, Telefon 0451/49 22 49. Bei einem weiteren Beratungstag am Mittwoch, 24. Mai, zwischen 11 und 16 Uhr können Beratungstermine mit einem Hautspezialisten der Firma Caudalie vereinbart werden.